Gastblogger für den Dreambox-Blog gesucht!

Heute startet eine Art Pilotprojekt: Wir geben Usern, die in der Dreambox-Szene aktiv sind, die Möglichkeit, im Dreambox-Blog zu bloggen. Dabei sollten die Themen, über die gebloggt wird, natürlich auch irgendwie mit der Materie zutun haben — doch wie es sich in der Blogosphähre gehört, gibt es da keine feste Grenze.Wie es sich für ein Pilotprojekt gehört, ist das ganze ein Versuch. Je nach dem wie viel Interesse besteht und wie sich das ganze entwickelt, wird das Projekt fortgesetzt oder eingestampft.

Grundsätzlich kann sich jeder als Gastblogger bewerben und mit ein bisschen Glück auch gleich losbloggen. Wie genau das ganze funktioniert, wie Du dich bewerben kannst, was für Anforderungen es gibt und was beachtet werden muss, steht auf der Seite Gastblogger werden.

Von dieser Idee versprechen wir uns eine Bereicherung für alle Leser. Denn je mehr Autoren ein Blog hat, desto mehr Themen können natürlich behandelt werden und es gehen dann hoffentlich keine interessanten PlugIns, Erweiterungen, Skins, HowTo’s und anderes verloren, weil sie schlicht übersehen werden — acht Augen sehen mehr als vier!

Wir sind schon jetzt gespannt, wie groß (oder wie klein) das Interesse an dieser Aktion wird. Lassen wir uns überraschen! Wer für den Dreambox-Blog bloggen möchte, einfach auf der Seite Gastblogger werden vorbeischauen.

Neue Treiber für die DM800 und DM8000 (20091005)

Heute gab es wieder ein Treiber-Update für die DM800 und DM8000. So gibt es bei beiden einen verbesserten Deinterlacer, der vor allem bei der DM800 keine ruckelnde News-Ticker verursachen sollte. So soll man laut Changelog den Deinterlacer auch nicht ausstellen, wenn die ankommende Auflösung des TV-Senders ungleich der ausgehenden Auflösung an den Fernseher ist — dafür soll es zwar eine neue Funktion geben, empfohlen wird aber, den Deinterlacer anzulassen, welcher mittlerweile auch einen sehr guten Dienst verrichtet. Bei der DM8000 sollte jetzt wieder die Ausgabe mit 1080p24/25/30 funktionieren. Das genaue Changelog zu den Treibern gibt es hier.

Die Treiber selber gibt es für die DM8000 (dreambox-dvb-modules_2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000-20091005-r1_dm8000.ipk) und DM800 (dreambox-dvb-modules_2.6.12-5.1-brcmstb-dm800-20091005-r0_dm800.ipk) bei dreamboxupdate.com.

Mit den neuen Treibern könnte auch das PlugIn zur Verbesserung der Bildqualität jetzt auch auf der DM800 funktionieren. Allerdings habe ich das noch nicht getestet — wer es schon probiert hat: Bitte hier berichten, ob es funktioniert!

qWickie — Bootprozess bei Enigma2 beschleunigen

Gestern hat gutemine im IhaD-Board einen „Forschungs- und PlugIn-Thread für die Beschleunigung des Bootprozesses bei Enigma2“ eröffnet und auch gleich eine erste Version des entsprechenden PlugIns veröffentlicht. Dieses soll die Bootzeit von allen Enigma2-Dreamboxen verbessern bzw. dies zumindest versuchen — je nach Dreambox (DM800, DM8000 oder DM7025)  gibt es bei der Bootzeit mehr oder weniger Einsparpotential. Es handelt sich bei dem ganzen noch um sehr frühe Versionen die, wie der Titel es Threads es verrät, noch eher als Forschung dient. Dabei wird noch nach verschiedenen Möglichkeiten gesucht, wie man die Bootzeit noch verbessern könnte. Wer sich an dem ganzen beteiligen möchte, braucht nur im entsprechenden Thread im IhaD-Board vorbeizuschauen.

Enigma2 auf PC oder PS3 emulieren

Eine kleine Warnung vorneweg: Das Emulieren von Enigma2 eignet sich nur für Bastler und Experementierfreudige Menschen, die viel Geduld und Geschick mitbringen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass man bereits in der Lage sein sollte, seine eigenen Images für die Dreambox zu backen und das auch bereits erfolgreich für eine Enigma2-basierte Dreambox (DM800, DM8000, DM7025, DM500HD) gemacht hat, da bestimmte Bestandteile und auch Linux-Pakete von dort benötigt werden.

Das emulierte Enigma2 bietet nicht den vollen Funktionsumfang, wie man es von der Dreambox gewohnt ist — als Receiver-Ersatz auf der PS3 ist das ganze daher nicht geeignet und auch nicht gedacht. Es dient eher der Skin- und PlugIn-Entwicklung und ermöglicht Entwicklern, die Programme vorher zu testen und bestimmte Änderungen direkt am PC ausprobieren und nachvollziehen zu können. Für das Debuggen ist dies eine große Erleichterung. Ein weiterer Vorteil ist, dass man auch die Auflösung der (Test-) Anzeige ändern kann und Enigma2 außerdem auf einem ziemlich aktuellem CVS-Stand ist. Neben dem PC lässt sich Enigma2 auch auf der PS3 emulieren, sofern vorher ein Linux-System darauf installiert wurde (das ist nur auf älteren PS3-Modellen möglich, die aktuelle PS3 Slim ist dafür leider nicht geeignet).

Wer also gerne Skins und PlugIns entwickelt und nicht immer zwischen Fernseher und PC hin und her springen möchte, um zu sehen, ob noch alles passt, für den eignet sich eine Enigma2-Emulation auf dem PC sehr.

Eine genaue Anleitung dazu sowie den passenden Support-Thread gibt es im IhaD-Board.

Movie Jukebox PlugIn (Enigma2)

Bereits vor zwei Monaten hat AliAbdul das Movie Jukebox PlugIn veröffentlicht. Mit diesem PlugIn werden die aufgenommenen Filme als Cover dargestellt und man kann bequem nach seinem Lieblingsfilm suchen. Außerdem kann man auch auf dem PC eigene Cover erstellen und diese dann mittels dem Cover Manager auf der Dreambox einem Film zuweisen. Voraussetzungen für die Movie Jukebox ist das imdb-PlugIn, welches es über den Enigma2-Feed gibt. Weitere Informationen zu dem PlugIn gibt es im IhaD-Board, das PlugIn selber gibts hier.

Movie Jukebox
Movie Jukebox

Dreambox Manager Suite E2 für Windows

Erst vorgestern wurde die neue Dreambox Manager Suite E2 veröffentlicht. Mit der Manager Suite kann man vom Computer aus auf seine Enigma2 basierte Dreambox zugreifen und diese verwalten. So kann man beispielsweise direkt in der Suite, vorausgesetzt der VLC-Player ist installiert, Programme anschauen. Außerdem können auch aufgenommene Filme hoch- und runtergeladen werden — dabei gibt es eine Warteschlange sowie die Funktion, aktuelle Transfers zu einem anderen Zeitpunkt fortzusetzen.

Auch die komplette Timerliste kann intuitiv verwaltet werden. So kann man Timer ansehen, löschen, hinzufügen, deaktivieren oder einfach nur bearbeiten. Außerdem kann man über den PC PlugIns auf der Dreambox installieren oder die vorhandenen Pakete aktualisieren.

Das Programm selber beinhaltet eine Update-Funktion, sodass man immer automatisch auf dem neusten Stand bleibt. Es wird darauf hingeweisen, dass sich die Suite noch in Entwicklung befindet und weitere Features dazu kommen. Wir können schon mal gespannt sein. Weitere Informationen und das Programm selber gibt es im Dreamboard, bei Merlin-Project und im IhaD-Board.
Danke an quasimodo, der den Artikel vorgeschlagen hat!

RSS-Feed vorerst nur noch gekürzt

Leider ist das Dreambox-Blog zum wiederholten male Opfer von Content-Klau geworden. Dabei übernimmt eine externe Website den gesamten RSS-Feed, ohne explizit darauf hinzuweisen, dass der Inhalt vom Dreambox-Blog (oder eines anderen Blogs) stammt, geschweige denn, vorher zu fragen, ob das in Ordnung ist.

Aus diesem Grund sehe ich mich vorerst gezwungen, bis zur Klärung der Sache keinen kompletten RSS-Feed mehr anzubieten, sondern nur noch eine Kurzfassung. Ich weiß, dass es viele gibt, die Artikel nur in ihrem RSS-Reader lesen und möchte daher um Verständnis bitten. Ein Copyright-Hinweis am Ende des RSS-Feeds, welcher schon lange vorhanden ist, scheint niemanden abzuschrecken — daher bleibt nur diese eine Möglichkeit. Die Kürzung des RSS-Feeds wird nur so lange bestehen bleiben, wie nötig.

Noch ein kleiner Hinweis: Das Copyright aller Artikel liegt beim Dreambox-Blog. Das Veröffentlichen der gesamten Artikel auf externen Webseiten ist grundsätzlich nicht erlaubt, außer es gibt eine ausdrückliche Erlaubnis.

Ich bitte nochmals um Verständnis und hoffe, ihr versteht den Schritt.