Interview mit dem IhaD-Team über die Sat-Plattform „HD+“

Vor über einem Monat hat das I-Have-A-Dreambox-Forum (IhaD, www.i-have-a-dreambox.com), die mit 210.000 Mitgliedern weltweit größte Dreambox-Community, zum Boykott der neuen Astra Satelliten-Plattform „HD+“ aufgerufen. Das Dreambox-Blog (www.dreambox-blog.com) sprach mit dem Team des IhaD-Boards und deren Pressesprecher Rico Schulte über das heute an den Start gegangene HD+, die Hintergründe und Motivationen des Boykott-Aufrufs sowie über die Zukunft der Satelliten-Plattform. Weiterlesen

Infobarhide — Schickes Ausblenden der Infobar

Mit dem gestern von gutemine veröffentlichten PlugIn lässt sich die Infobar sanft ausblenden. Das PlugIn greift auf die erst vor Kurzem in Enimga2 eingebaute Möglichkeit zurück, die Transparenz des OSD zu regeln. Mit dem kleinen ipk von gutemine wird lediglich die InfoBarGenerics.py gepatched, sodass statt dem einfachen ausblenden einfach die Transparenz schrittweise so weit heruntergesetzt wird, bis die Infobar nicht mehr sichtbar ist. Dafür sind lediglich wenige Zeilen Code nötig. Diese Spielereien lassen sich mit ebenfalls wenigen Zeilen Code auch auf die Menüs übertragen oder zum Auftauchen der Dialoge. Den Patch von gutemine gibt es im IhaD-Board.

Partnerbox-PlugIn kann jetzt HD-Sender streamen

Vor ca. einer Woche gab es für das Partnerbox-Plugin ein Update, mit welchem es nun möglich ist, HD-Sender zu streamen. Außerdem muss man jetzt ebenfalls auf den Enigma2 basierten Dreamboxen nicht mehr auf den jeweiligen Sender zappen, um diesen zu Streamen. Das Partnerbox-PlugIn ist in der Lage, einen, sofern dieser vorhanden und frei ist, anderen Tuner zum Streamen zu benutzen. So kann man beispielsweise auf der DM7025 und DM8000 (und eingeschränkt auch auf der DM800, sofern der zu streamende Sender auf dem gleichen Transponder liegt) noch nebenher etwas anderes schauen.

Genauere Infos zum Partnerbox-PlugIn gibt es beim IhaD-Board, Merlin-Project sowie im Dreamboard.

OpenPLi — Entwickler entscheiden sich für Open Source

Einen neuen Weg in der Dreambox-Szene gehen jetzt auch die Entwickler der PLi-Images. Der gesamte Code ihrer Images ist nun unter einer GPL-Lizenz für jedermann zugänglich. Über „openPLi“ hat man die Möglichkeit, auf den Source Code zuzugreifen oder an diesem mitzuentwickeln. So kann auch jeder auf dem PLi-Code basierte Images erstellen und seinen Wünschen anpassen. Weiterlesen