Dreambox Air Control (DAC)

Manch einer erinnert sich vielleicht an das „Dreambox Flash Control“ (DFC)– das auf Flash basierende alternative Webinterface für Enigma2. Aus dieser Idee hat crystl das Dreambox Air Control (DAC) entwickelt. Mit Dreambox Air Control kann man, wie der Name schon vermuten lässt, die Dreambox vom PC aus steuern. Das ganze basiert wie das DFC ebenfalls auf Flash bzw. genauer gesagt auf Adobe Air. Somit muss man den Browser nicht mehr starten, das DAC ist eine eigenständige Anwendung, benötigt zum Ausführen jedoch Adobe Air.

Dreambox Air Control bietet eine ähnliche Funktionalität wie das Webinterface. Unter anderem hat man so die Möglichkeit, Timer hinzuzufügen, zu löschen oder zu bearbeiten. Außerdem kann man sich durch das EPG der in den verschiedenen Bouquets vorhandenen Sender klicken oder nach einem bestimmten Programm suchen. Auch bereits aufgenommene Filme können angezeigt werden.

Wer DAC selber mal ausprobieren möchte, findet hier weitere Informationen und das Programm selber. Außerdem gibt es im IhaD-Board noch einen passenden Support-Thread dazu.

Dreambox Air Control
Dreambox Air Control

Neue Treiber für die DM8000 (20091118)

Gestern gab es wieder neue Treiber für die DM8000. Leider konnte ich bis jetzt kein Changelog auftreiben, so dass vorerst nichts über Verbesserungen und Neuerungen bekannt ist. Wer das Update trotzdem ausprobieren möchte, findet es wie immer auf dreamboxupdate.com (dreambox-dvb-modules_2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000-20091118-r0_dm8000.ipk). Sobald das Changelog gefunden ist, werden die Änderungen natürlich hier nachgetragen.

Dem IhaD alles Gute zum 6. Geburtstag!

Das IhaD-Board ist heute 6 Jahre alt geworden! Natürlich wünscht das Dreambox-Blog dem IhaD alles Gute und mindestens weitere, erfolgreiche 6 Jahre. Das IhaD ist in den Jahren stetig gewachsen und die größte deutschsprachige Community zum Thema Dreambox geworden. Auch die sehr beliebten Gemini-Images für nahezu jede Dreambox, die viele Features gegenüber der originalen bzw. CVS-Images mit sich bringen, sind sehr beliebt und in den Jahren immer ausgereifter geworden.

Wer mal ein wenig hinter die Kulissen des IhaD schauen möchte, kann sich das vor einem Jahr geführte Interview mit Schaedelmeister, dem Gründer des IhaD-Boards, druchlesen.

Alternate Timeshift PlugIn für Enigma2

Das Alternate Timeshift PlugIn  („Alt Shift“) von Gutemine soll nun endgültig das ultimative Timeshift-PlugIn für Enigma2 werden und alle Vorteile der vergangenen PlugIns vereinen. Als Vorbild dienen die Permanent Recording, Permanent Timeshift sowie Timeshift-Save PlugIns.

Das Alt Shift-PlugIn soll vor allem durch seine einfache Bedienung bestechen. Es soll grundsätzlich einfach sein, die permanenten Timeshift-Aufnahmen zu speichern. Außerdem gehören die blinkenden Punkte in der Infobar bzw. die blinkende Uhr nun ebenfalls der Vergangenheit an — das Alt Shift wird nicht fälschlicherweise als reguläre Aufnahme angezeigt. Auch das Zappen soll nun wesentlich stabiler sein und, zur Freude der DM800-Nutzer, auch auf Single-Tuner-Boxen ohne Probleme funktionieren.

Das Alt Shift befindet sich noch in der Entwicklung und es wird versucht, alle Vorteile der drei PlugIns zu übernehmen und deren Nachteile auszubessern. Dazu ist aber auch die Meinung der User gefragt. Der passenden Diskussionsthread zu dem PlugIn, in dem es auch immer die jeweils neuste Version des Alt Shift gibt, findet sich im IhaD-Board.

Muuta Streaming Server: Über das Internet TV schauen

Mit dem von 3c5x9 entwickelten Muuta Streaming Server kann man das Streaming-Signal der Dreambox ins Internet weiterleiten. Bis jetzt konnte man nur im lokalen Netzwerk streamen, da die Streams einfach zu groß waren, um sie ins Internet hochzuladen. Der Muuta Streaming Server transcodiert die Streams aber, sodass sie problemlos durch jede normale DSL-Leitung passen. Das Programm gibt es sowohl für Windows als auch für Linux.

Versteckte Einstellungen im neuen Gemini2 v4.50

Mit dem heute veröffentlichten Gemini2 Project v4.50 hat uns jetzt das Gemini-Team die Möglichkeit gegeben, versteckte Einstellungen vornehmen zu können.

So kann man über die Datei /usr/lib/enigma2/Bp/BPconf.py beispielsweise einstellen, welche Dateien im Datei-Manager nicht angezeigt werden sollen. Z. B. wird bei der Einstellung HIDE_ENTRY_IN_BROWSER=(0,":2eDS_Store", "smb.conf") die Datei smb.conf nicht mehr im Datei-Manager angezeigt. Mit einem Komma getrennt lassen sich hier natürlich noch beliebig viele weitere Dateien eintragen.

Mit dem Eintrag SHOW_GEMINI_ADDON_SERVER=0 wird der Gemini-Addon-Server versteckt und taucht ebenfalls nicht mehr in der Auswahlliste auf. Des Weiteren lassen sich beispielsweise auch Softcams verstecken.

Bis jetzt sind die Einstellungsmöglichkeiten noch nicht sehr umfangreich. Es ist jedoch naheliegend, dass es in Zukunft über diese Konfigurationsdatei deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten geben wird. Daher können wir schon jetzt gespannt sein, welche Möglichkeiten uns das Gemini-Team da in Zukunft bzw. mit dem nächsten Image vielleicht noch bieten wird. Natürlich gibt es auch schon einen entsprechenden Wiki-Eintrag, welcher auch immer auf dem neusten Stand gehalten wird und in dem es weitere, genaue Informationen zu der Konfigurationsdatei gibt.

The Gemini2 Project v4.50 Release

Heute wurden vom Gemini Team wieder neue Enigma2 Images für die Dreambox per Rundmail angekündigt.

Es ist mal wieder soweit – das Warten hat ein Ende. Gemini E2 4.50 wird released.

Wir würden uns freuen, wenn du auch diesmal bei dem Release mit dabei bist und dein Feedback im Board niederschreiben würdest.

Hier mal die wichtigsten Änderungen und Fixes:

Neu:

  • Datei-Manager kann jetzt mit Symlinks umgehen (Anzeige, Erstellen, Löschen)
  • Bootlogo geändert
  • über die Datei „/usr/lib/enigma2/Bp/BPconf.py“ können „versteckte“ Einstellungen vorgenommen werden, wird im Wiki erklärt
  • die Optionen die man über die Variable „hide_addons“ einstellen konnte, werden jetzt über die BPconf.py geändert
  • BSOD kann deaktiviert oder im „/tmp“ gespeichert werden
  • 2 Plugins ins Image aufgenommen (Video-Enhancement-Setup, Genuine-Dreambox)
  • Update-Intervall für das EPG kann eingestellt werden (BP->Einstellungen->EPG)

Fix + Update:

  • Jukebox, Dreamnetcast
  • Skin
  • Anzeige für Netzwerke (Menü->Info->Hardware)
  • siehe CVS

Bekannte Bugs:

  • Alternativen hinzufügen in der Senderliste.

Wir freuen uns auf dich,
Dein Gemini / IhaD Team
http://www.ihad.tv

Das neue Gemini2 bringt natürlich auch ein aktuelles Enigma2 und aktuelle Treiber mit sich und bietet somit neue Möglichkeiten für die Bildoptimierung. Außerdem werden jetzt auch neue Skins unterstützt, bei denen man über das Einstellungen-Menü die Transparenz individuell nach den eigenen Vorlieben einstellen kann.

Es ist davon auszugehen das die einzelnen Images jetzt nach und nach in die Database geladen werden und dann zur Verfügung stehen.

Ein Bugfix für den Bugfix — Es gibt wieder neue Treiber!

Mit den vorgestern veröffentlichten Treibern für die DM8000 und DM800 hat sich wohl ein kleiner Fehler eingeschlichen. Daher gab es gestern wieder ein kleines Treiber-Update. Mit den Treibern von Vorgestern kann es passieren, dass man nach dem Abspielen von aufgenommenen Filmen oder anderen Medien kein TV-Bild mehr zu sehen bekommt. Dieser Fehler ist nun behoben. Das passende Changelog findet sich hier.

Danke an BigReaper für den Hinweis!

Neue Treiber für die DM8000, DM7025 und DM800

Heute gibt es wieder neue Treiber für die Dreamboxen DM8000, DM7025 (auch DM7025+) und für die DM800. Bei den Treibern für die DM8000 und DM800 soll nun ein komisches Geräusch beim schnellen Vor- und Zurückspulen nicht mehr auftreten. Außerdem soll nun auf der DM8000 und DM7025 das „Gigaset Premium CI“ funktionieren. Für die DM7025 gibt es außerdem noch Updates für die Tuner, die das Timeout-Handling betreffen. Das originale Changelog findet sich hier.

Neue offizielle Images für die DM800 und DM8000 (Rel. 2.6)

Gestern gab es ein neues offizielles Release für die DM800 und DM8000. Die beiden neuen Images tragen den Versionsnamen 2.6. Im Vergleich zum letzten offiziellen Release gibt es beim Enigma2 folgende Änderungen: Unter anderem gibt es einen neuen Software-Manager, welcher sich ab sofort auch für die Updates kümmert, Verbesserungen beim Spulen, Einstellungsmöglichkeiten für die Transparenz bei aktuellen Skins, mehrere neue OSD-Sprachen zur Auswahl, ein „Cleanup Wizzard“ sowie mehrere neue PlugIns, welche über den Softwaremanager installiert werden können (z. B. MyTube). Außerdem gibt es auch Verbesserungen bei den Treibern. So wurde unter anderem ein bei der DM8000 selten auftretendes, durch die Tuner-Treiber verursachtes Boot-Problem gefixt.

Die neuen Images sowie die ausführlichen Changelogs gibt es wie immer bei dreamboxupdate.com: DM800 (Changelog), DM8000 (Changelog).