Nikolaus-Update für Dreambox Air Control (DAC)

Für das vor ein paar Wochen veröffentlichte Dreambox Air Control (DAC) gab es heute passend zum Nikolaus wieder ein Update. Die aktuelle Version 1.1.200 unterstützt jetzt sogar Livestreams des TV-Programms. Um diese Funktion jedoch nutzen zu können, benötigt man die neue, noch in der Beta-Phase befindliche Adobe Air 2 Runtime.

Mit einem bereits kurz vorher veröffentlichten Update hat DAC jetzt auch einen Telnet-Client an Bord. Außerdem gab es noch ein paar Bugfixes sowie Vorbereitungen zu einem Multilanguage-Support. So kann man davon ausgehen, dass DAC mit späteren Versionen in mehreren Sprachen veröffentlicht wird.

Genauere Informationen zu DAC sowie zu dem Update und das Programm selber gibt es hier.

Update des Vali HD Skins

Vor ein paar Tagen gab es eine neue Version des Vali HD Skins. Bei dem Skin handelt es sich im Moment jedoch noch um eine Beta und er ist nur auf neuen CVS-Images lauffähig. Man kann jetzt das OLED-Layout selbst wählen sowie die Farben des Skins selber definieren. Außerdem lassen sich auch die Picons ein- oder ausschalten. Weitere Infos zu dem Update und zum Skin selber gibt es im Dreamboard.

YADS-HD — Ein neuer HD-Skin für Enigma2 (CVS)

YADS („Yast Another Dreambox Skin“) von 4me2 ist ein neuer und schicker HD-Skin für CVS-Images. Dieser Skin ist in dunklen Blau- und Schwarztönen gehalten und sieht so auch sehr ansprechend aus. Zum schicken Aussehen kommt noch die Übersichtlichkeit dazu. Die Elemente sind grundsätzlich logisch angeordnet und werden auch sofort entdeckt. Derzeit gibt es den Skin leider nur für CVS-Images, nicht aber für Gemini2 oder andere. Weitere Infos und den Skin gibt es hier.

YADS-HD
YADS-HD

iDreamX: Settings editieren mit Mac OSX

Bereits für Enigma1-basierte Dreamboxen gab es iDreamX schon lange. Doch seit ein paar Tagen gibt es auch eine größtenteils neu entwickelte Version für Enigma1- und Enigma2-basierte Dreamboxen. Mit iDreamX lassen sich alle wichtigen Settings und Bouquets der Dreambox bearbeiten. Dabei erkennt das Programm von alleine, was für eine Firmware auf der jeweiligen Dreambox läuft.

Auch die Verwaltung beliebig vieler Dreamboxen stellt kein Problem dar. Es gibt ein nahezu vollwertigen FTP-Clienten sowie einen passenden Linux-Texteditor zum direkten Bearbeiten von Konfigurationsdateien. Es lassen sich Timer bearbeiten, EPGs betrachten und anhand dieser Timer anlegen sowie bereits aufgenommene Filme anschauen, herunterladen oder löschen. Natürlich lässt sich das TV-Programm auch streamen und dabei sogar direkt auf die Mac-Festplatte aufnehmen. Bei Enigma1-basierten Dreamboxen gibt es sogar die Möglichkeit, Timeshift beim Streamen zu benutzen.

Es scheint ein sehr nützliches Tool mit viel Potenzial zu sein. Dem Thread im IhaD-Board ist zu entnehmen, dass daran auch ständig gearbeitet wird — dort gibt es natürlich auch die Möglichkeit, eigene Ideen vorzuschlagen oder ggf. über Probleme zu berichten. Genauere Informationen zu dem Tool gibt es dort ebenfalls. Die aktuelle Version befindet sich noch im frühen Beta-Stadium, sodass noch Probleme auftreten können. Direkt herunterladen lässt sich das Programm hier.

Split-Screen mit der DM8000 und DM7025

Bei immer größer werdenden Bildschirmen war es an der Zeit, dass es ein Split-Screen PlugIn für Enigma2 gibt. So sollte es nun problemlos möglich sein, zwei verschiedene Programme nebeneinander laufen zu lassen. Allerdings gibt es eine große Einschränkung: Wie die Picture-in-Picture (PiP) Funktion funktioniert auch Split-Screen nur auf der DM8000 und DM7025, nicht aber auf der Single-Tuner-Box DM800. Vorerst dient das PlugIn nur zu Testzwecken, ist aber zumindest mit SD-Sendern funktionsfähig. Mit HD-Sendern wurde es noch nicht getestet. Aktiviert wird das PlugIn gleich wie PiP auch — lange auf die blaue Taste drücken und Split-Screen auswählen. Weitere Infos sowie die passende Installationsdatei gibt es im IhaD-Board.

Neue Treiber für die DM800 und DM8000 (20091125)

Es gibt wieder neue Treiber für die DM800 und DM8000. So sollten diesmal wirklich keine merkwürdigen Geräusche beim Vor- und Zurückspulen mehr auftreten. Außerdem gibt es bei der DM800 einen fix für den Modem-Support sowie bei der DM8000 Verbesserungen im Zusammenhang mit CIs. Das ausführliche Changelog gibt es hier.

Danke an Bughunter für den Hinweis!

Update des Videothek-PlugIns — Anpassung an GP2 v4.5

Für das Videothek-PlugIn für Enigma2 gab es vor kurzem wieder ein kleines Update. Dabei wurde das PlugIn vor allem an das aktuelle Gemini2 v4.5 angepasst. Außerdem werden die Einstellungen (videothek.cfg) jetzt in /etc/enigma2 gespeichert, sodass die Dabei bei Sicherungen zusammen mit den anderen Enigma2-Konfigurationsdateien gesichert wird. Wer bereits eine vorherige Version des Videothek-PlugIns benutzt hat, sollte ggf. diese Datei in das neue Verzeichnis verschieben. Des Weiteren wird ab sofort auch der neue, im Enimga2-Einstellungsmenü einstellbare Standard-Aufnahmepfad, vom PlugIn ebenfalls unterstützt und entsprechend angezeigt.

Das genaue Changelog zur aktuellen Version 1.3.7 gibt es hier. Weitere Informationen sowie das PlugIn selber gibt es hier.

Netzwerk- und HDD-Monitor für Engima2

Der Netzwerk- und HDD-Monitor für Enigma2 basierte Dreamboxen ist ein kleines, aber feines Plugin, mit dem man die Bandbreite der Datenübertragungen im Netzwerk oder zur Festplatte nachprüfen kann. Dabei werden natürlich ausgehende und eingehende Geschwindigkeiten angezeigt. Spannend ist das ganze vor allem, wenn man beispielsweise ein Film streamt oder etwas auf die Festplatte kopiert. Das PlugIn sowie genauere Infos gibt es im IhaD-Board.

Intern: Per E-Mail über neue Kommentare benachrichtigen

Gerade eben habe ich für den Dreambox-Blog eine neue Funktion eingebaut: Ab Sofort können Kommentare zu gewünschten Artikeln abonniert werden — und zwar per E-Mail. So wird man über jeden neuen Kommentar zu einem Artikel per E-Mail informiert. Dazu muss man lediglich den Hacken bei „Kontaktiere mich per E-Mail, wenn es neue Kommentare zu diesem Beitrag gibt.“ setzen. Nachdem man seinen Kommentar abgeschickt hat, muss man noch einmalig seine E-Mail-Adresse bestätigen (das ist aus Sicherheitsgründen nötig, damit niemand fremde E-Mail-Adressen eingeben kann und dann jemand unerwünscht Benachrichtigungen bekommt). Um die E-Mail-Adresse zu bestätigen, muss man lediglich auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail klicken. Natürlich hat man später auch die Möglichkeit, das Abonnement jederzeit wieder zu kündigen. Dazu gibt es in jeder E-Mail einen Link zum Abo-Manager, in dem alle Abonnements aufgelistet werden.

Für alle Blogger: Als PlugIn habe ich „Gurken Subscribe to Comments“ benutzt. Das ist eine Weiterentwicklung des originalen „Subscribe to Comments“ — mit dieser Version wird die eben beschriebene Bestätigungs-E-Mail verschickt. In der Ursprungsversion wurde auf dieses wichtige Feature verzichtet. Die Konfiguration dieses PlugIns ist kinderleicht: Einfach in den PlugIn-Ordner von WordPress kopieren, dann im Backend aktivieren und noch die E-Mail-Adresse anpassen — das wars.

Sollte es Probleme oder Fragen dazu geben, einfach diesen Artikel kommentieren!

Offizielles DM8000 Bugfix-Release 2.6.1

Mitte dieser Woche gab es von DMM noch ein Bugfix-Release für die DM8000. In der aktuellen Version 2.6.1 gab es ausschließlich Verbesserungen beim Enigma2 sowie bei den Treibern.

So wurden diverse Übersetzungen ausgebessert sowie ein Crash beim manuellen Sendersuchlauf gefixt. Außerdem sollte der Deinterlacer nun durchgehend korrekt funktionieren. Auch das WLAN arbeitet jetzt mit Funknetzen zusammen, die in der SSID ein Leerzeichen enthalten. Das komplette Changelog zu dem Image gibt es hier.

Das Image selber gibt es wie immer bei dreamboxupdate.com (release-dm8000_2.6.1.nfi).