Das IhaD Quiz/Gewinnspiel!

Das IhaD verlost vom 02.01.2010 – 09.01.2010 verschiedene, zum Teil sehr hochwertige Preise unter allen vor dem 17.12.2009 registrierten Mitgliedern (exclusive der Teammember).

Preise:
Preis 1: 1 mal DM8000 (ohne HDD und DVD)
Preis 2: 1 mal DM7025+ (ohne HDD)
Preis 3: 1 mal DM800 (ohne HDD)
Preis 4: 1 mal DM100
Preis 5: 1 mal Wave Torodial 55 grau mit Halter incl. 5x GT Mini Universal Single LNB 2db + 1x EMP Profiline DiseqC Relais 168 V2
Preis 6: 1 mal Selfsat HD 100 Flachantenne
Preis 7-9: jeweils 1 mal ein Jahresabo Video Home Vision
Preis 10-19: jeweils 1 Set(2 Stk) dLan Adapter 200 mBit mit Label dreambox
Preis 20-29: jeweils 1 mal Smargo Card Reader

Details zum Ablauf und Ausschüttung sind im IhaD zu finden.

Auch wir wünschen allen Viel Erfolg!

Font Magnifier – Schriftgrößen per FB ändern (DM 800/8000)

BigReaper hat im IhaD ein Plugin released was es ermöglicht die Schriftgröße verschiedener GUI Elemente anzupassen! Im Einzelnen sind das in der Version 0.0.3:

  • Sendungs-EPG (von 10..50 Pixel)
  • Standbyanzeige im Display: Datum/Uhrzeit oder nur Uhrzeit in „groß“
  • Anzeige der Kanalnummer im Display des aktuellen Fernsehsenders
  • Einfach-EPG: Schriftgröße Sendungsinformationen (von 10..40 Pixel)
  • Einfach-EPG: Schriftgröße der EPG-Liste (von 10..40 Pixel)
  • Kanalliste: Schriftgröße Sendungsinformationen (von 10..40 Pixel)
  • Kanalliste: Schriftgröße der Liste (von 10..40 Pixel)

Momentan kommt das Plugin als *.tar.gz.

Neu: The Gemini Project 4.70

Wie bereits angekündigt ist es für die Enigma1 basierten Dreamboxen bereits soweit: Gestern Abend bereits wurde Gemini Project v4.70 veröffentlicht (vorerst nur für die DM7000 und DM500 — die weiteren Images sollten demnächst folgen). Da das letzte Release schon ein Jahr her ist, gibt es natürlich mehrere nennenswerte Verbesserungen.

Zum einen können ab sofort USB-Cardreader bei der DM7000 und DM7020 per Menü aktiviert werden. Außerdem hat man die Möglichkeit, über die Variablen show_gemini_server und show_camd_plugins in der Gemini.conf der Addon-Download und -Server beeinflusst werden.

Natürlich gibt es neben den CVS-Fixes auch die folgenden Verbesserungen: Der Vor- und Nachlauf bei Aufnahmen wurde auf 20 Minuten erhöht. Außerdem sollten die Daten (z. B. Bouquets) nach dem Einspielen eines Backups sofort von Enigma übernommen werden. Auch die doppelte LCD-Anzeige beim PlugIn-Menü ist gefixt. Des Weiteren sollte die Fehlermeldung „Sender nicht gefunden“ nicht mehr erscheinen, wenn der Rotor sich noch in die richtige Position drehen muss.

Das ausführliche Changelog sowie eine Übersicht der unzähligen Features des Gemini Projects sowie die passenden Downloadlinks gibt es für die jeweiligen Dreamboxen: DM7000, DM7020, DM500 und DM600 (sobald die Images für die anderen Dreamboxen veröffentlicht sind, wird dies hier reineditiert).

Bald ist es soweit: Das Erste, Einsfestival und ZDF in HD

Pünktlich zur Weihnachtszeit starten ARD und ZDF wieder einen Testbetrieb auf ihren HDTV-Sendern — das soll gleichzeitig auch endlich der letzte Testbetrieb vor dem endgültigen HDTV-Regelbetrieb sein. Seit Donnerstag strahlt das ZDF die Sendungen in HD aus, auch Einsfestival und Das Erste zeigen einzelne Sendungen in HD.

Im Gegensatz zu den PayTV-Anbietern strahlen ARD und ZDF die Sendungen in 720p/50 statt in 1080i/25 aus. Die Ausstrahlung in Vollbildern sollen, trotz der geringeren Auflösung, eine bessere Bildqualität bieten. Inwieweit sich das bewahrheiten wird, werden wir spätestens zu den Olympischen Winterspielen sehen.

Denn ab dem 6. Januar 2010 Mitte Februar, dem Beginn der Winterspiele, fängt der Regelbetrieb der HD-Sender an. Somit wird es zusammen mit Arte HD insgesamt vier öffentlich rechtliche und vor allem auch frei empfangbare HD-Sender geben. Hoffentlich gibt der Regelbetrieb auch anderen Sendern einen kleinen Anstoß, auf das, idealerweise frei empfangbares, HD-Format umzustellen. Wir können schon jetzt gespannt sein, was uns das Jahr 2010 in der Hinsicht bringen wird.

Update auf WordPress 2.9

Gerade eben habe ich ein Update auf die aktuelle WordPress-Version 2.9 durchgeführt. Im Moment scheint es so, als wäre alles geglückt. Allerdings kann es durchaus sein, dass es noch Probleme gibt. Beispielsweise wollte das Dreambox-Blog Theme am Anfang irgendwie nicht, was mir einen leichten Schrecken eingejagt hat. Nach dem Aktivieren aller PlugIns hat es dann doch wieder funktioniert, warum auch immer.

Trotz des anfänglichen Problems mit dem Theme hat zu meinem Erstaunen alles problemlos geklappt. Alle PlugIns scheinen problemlos mit WordPress 2.9 kompatibel zu sein. Auch ist während dem Update nichts verloren gegangen — keine Artikel, Bilder, Einstellungen oder die Link-Struktur des Blogs.

Doch wie beim Theme kann es auch an anderen Stellen nicht so laufen wie es soll. Daher bitte ich alle Fehler zu melden, falls welche irgendwo auftauchen sollten. Idealerweise sollte aber alles so sein, wie vorher.

Neues Gemini für alle Dreamboxen angekündigt

Heute hat das IhaD-Team neue Images für alle Dreamboxen, auch für die Enigma1 basierten, angekündigt. Diese werden kurz vor Weihnachten veröffentlicht. Mit den neuen Geminis gibt es allerdings ein paar Veränderungen und wichtige Neuigkeiten — vor allem für die Nutzer Enigma1 basierter Dreamboxen. Weiterlesen

Treiber-Update und Support für neue OLED-Displays

Schon seit längerem hat es sich herumgesprochen, dass neue DM8000 und DM7025+ seit kurzem mit anderen OLED-Displays ausgeliefert werden. Die Gründe dafür sind unbekannt — die OLED-Displays an sich unterscheiden sich aber auch nicht groß. Die „alten“ OLED leuchteten grün, die aktuellen leuchten Orange. Das scheint auch gleichzeitig der einzig sichtbare Unterschied zu sein.

Passend zu den neuen OLED-Displays mussten auch die Treiber angepasst werden. Für die neuen Treiber der DM7025+ wurden auch zwei Changelogs veröffentlicht, das auf neue OLED hinweist und den Support für diese auch mitbringt. Die Anpassung der Treiber ist ein Hinweis darauf, dass sich die OLED auch technisch unterscheiden müssen. Vielleicht kann uns da jemand aufklären, der sich damit auskennt?

Neben den Treibern für die DM7025+ wurden vor ein paar Tagen auch Treiber für die DM800 und DM8000 veröffentlicht. Für diese konnte ich jedoch kein Changelog auftreiben — dieses wird hier nachgereicht, sobald es veröffentlicht werden sollte. Zumindest bei den Treibern für die DM8000 ist anzunehmen, dass auch da der Support für die neuen OLEDs eingebaut wurde. Laut Changelog gab sollten diverse Video-Freezer beseitigt sein. Außerdem sollte der Ton schneller zum Bild synchron werden, nachdem man beispielsweise ein Video vorgespult und auf Play gedrückt hat — manchmal konnte es vorkommen, dass dann der Ton für Sekunden asynchron war.

Die aktuellen Treiber gibt es wie immer bei dreamboxupdates.com: DM8000 (dreambox-dvb-modules_2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000-20091209-r0_dm8000.ipk), DM800 (dreambox-dvb-modules_2.6.12-5.1-brcmstb-dm800-20091209-r0_dm800.ipk) und DM7025 sowie DM7025+ (dreambox-dvb-modules_2.6.12.6-20091209-gcc4.1-r0_dm7025.ipk).

Untertitel aus dem Internet laden — Subtitle Player 2.25

Mit DDamir’s Subtitle Player 2.25 hat man die Möglichkeit, alle nötigen Informationen über einen Film aus dem Internet automatisch herunterladen zu lassen. Man kann entweder manuell nach einem bestimmten Film suchen oder den gewünschten Film einfach übers EPG auswählen. Der Subtitle Player ruft dann über IMDB alle Informationen zu dem Film ab.

Hat man sich für einen Film entschieden, für den aber keine Untertitel angeboten werden, so kann man diese über das PlugIn aus dem Internet herunterladen. Die Untertitel werden in der vorher in den Einstellungen festgelegten Sprache heruntergeladen. Der Subtitle Player greift auf die Datenbanken von podnapisi.net und „Perfect DTC Database“ zu und lädt die Untertitel von dort.

Wer beispielsweise Filme gerne in englischer Sprache bzw. auf ausländischen Sendern anschaut, aber die Sprache nicht so gut beherrscht, um jedes Wort zu verstehen (vor allem bei Filmen mit einer komplizierten Geschichte) und der Sender keine deutschen Untertitel anbietet, für den könnte das möglicherweise sehr praktisch sein. Man kann mit Hilfe dieses PlugIns von der riesigen Datenbank der bereits erwähnten Anbieter profitieren.

Des Weiteren gibt es ein zwar englisches, aber dafür sehr ausführliches Tutorial mit sehr vielen Screenshots — dieses findet sich hier. Den Subtitle Player selbst gibt es auf der Homepage des Autors oder im Dreamboard.

LED-Manager für die DM800 und DM8000

Wen die blinkende LED der DM800 oder DM8000 bei Aufnahmen stört und das nicht jedes mal von Hand in der SessionGlobals.py ändern möchte, der kann jetzt das Verhalten mit dem LED-Manager steuern. Das PlugIn funktioniert im Moment nur mit aktuellen CVS-Images und wird auf dem Gemini2 voraussichtlich erst ab Version 4.6 lauffähig sein. Mehr Infos zum LED-Manager und das PlugIn selber gibt es im IhaD-Board und im Dreamboard.

Update von Vali’s King-Size Skin

Vali war diese Woche ganz fleißig und hat auch ein Update seines King-Size-Skins herausgebracht. Die neue Version ist ausschließlich mit aktuellen CVS-Images (mindestens vom 16.10.2009 aus dem experimentellen Zweig) lauffähig. Mit den Update wird eine neue Schriftart für den Skin sowie für das OLED benutzt, die keine Probleme bei deutschen Sonderzeichen machen sollte. Außerdem bring dieser Skin ab sofort eigene Spinner mit. Des Weiteren gibt es natürlich ein paar Bugfixes, vor allem auch bei der Anzeige des MyTube-PlugIns.

Informationen zu den jeweiligen Versionen sowie den Skin selber gibt es im IhaD-Board.