„HD Glass 13“ — Ein neuer HD-Skin für Enigma2

Mit „HD Glass 13“ gibt es wieder einen neuen HD-Skin für Enigma2. Damit steigt die Anzahl der verfügbaren HD-Skins kontinuierlich weiter! Dieser Skin ist auf den meisten bekannten Images lauffähig. Neben CVS-Images funktioniert er auch auf dem Gemini2 oder openPLI sowie anderen Images.

HD Glass 13 kommt sehr edel daher und ist durchgehend in Schwarz- und Blautönen gehalten. In der Kanalauswahl hat man eine schöne Übersicht über die aktuell laufenden Sendungen auf den jeweiligen Kanälen. Außerdem sind hier auch Picons in die Übersicht integriert (siehe Screenshot). Doch lange rede kurzer Sinn: Skins sind geschmacksache und daher empfehle ich an dieser Stelle jedem, den Skin selber auszuprobieren und sich eine eigene Meinung zu bilden — nur so findet weiß man, ob er einem gefällt oder nicht!

Weitere Infos zu diesem Skin gibts im IhaD-Board. Die aktuellste Version, welche auch kompatibel mit dem neuen Gemini2 v4.70 ist, findet sich hier.

HD Glass 13

Neu: The Gemini2 Project 4.70

Das neue Gemini2 Project v4.70 wurde soeben released — allerdings erstmal für die DM800. Laut dem Gemini-Team folgt morgen das Image für die DM7025 und am Sonntag das für die DM8000 (die entsprechenden Downloadlinks werden dann hier im Artikel nachträglich eingefügt).

Das aktuelle Image bringt wieder viele Neuerungen mit sich. So lässt sich beim Formatieren eines Mediums nun ein Volumenlabel vergeben. Außerdem gibt es für ext3 formatierte Datenträger nun über den Geräte-Manager einen Filesystemcheck. Auch alte EPG-Daten lassen sich nun, falls gewünscht, speichern und werden nicht nach einem Neustart gelöscht — diese Funktion muss allerdings erst über Blue Panel > Einstellungen > EPG aktiviert werden. Ein sehr nettes Feature, über das sich alle Jukebox- und Dreamnetcast-Nutzer freuen werden: Läuft eines der beiden PlugIns lässt sich währenddessen der Bildbetrachter starten. So kann man eine nette Diashow laufen lassen mit ausgewählter Musik im Hintergrund. Außerdem hat man nun die Möglichkeit, über Dreamnetcast entweder den ganzen Stream oder aber nur einen einzelnen Titel aufzunehmen.

Neu ist auch das Synchronisationstool, welcher allerdings auch erst über den Addon-Server des Blue Panels nachinstalliert werden muss. Dieser findet sich anschließend in Blue Panel > Gemini-Extras > SyncTool. Man kann diesen beispielsweise in Verbindung mit dem CronManager und auch für tägliche oder wöchentliche Sicherungen nutzen.

Neben diesen vielen Neuerungen sind natürlich auch wieder alle CVS- und Treiber-Updates mit dabei. Gefixt wurde außerdem auch das schnelle Wechseln der Titel in der Jukebox. Des Weiteren wurde der UPNP-Server erweitert: Ab sofort lässt sich nun die zu benutzende Netzwerkschnittstelle einstellen, was vor allem für WLAN-Nutzer besonders wichtig ist.

Noch eine wichtige Information für DM8000-Nutzer: Es gibt derzeit noch einen Bug, wenn man zwei zusätzliche, also insgesamt vier, DVB-S2-Tuner verbaut hat. Dieser Bug sollte allerdings bald per Treiber-Update gefixt sein.

Weitere Infos sowie die Images selber gibt es wie immer im IhaD-Board: DM800, DM7025 und DM8000.

StartUpService — Startsender festlegen

Mit dem PlugIn StartUpService kann man, wie der Name schon vermuten lässt, den Startsender festlegen. So kann man individuell einstellen, welcher Sender nach einem Bootvorgang angezeigt werden soll. Die Vorgehensweise ist sehr einfach. Nach der Installation wählt man in der Kanalliste den gewünschten Sender aus, drückt die Menü-Taste und wählt „Als Startservice setzen“ aus. Der jeweilige Sender ist so lange aktiv, bis man mit der gleichen Vorgehensweise „Startservice zurücksetzen“ ausgewählt hat.

Das PlugIn gibt es bereits auf dem experimentellen Enigma2-Feed. Weitere Informationen und das PlugIn selber gibt es aber auch im Dreamboard.

Enigma2-Port für die DM500

Bereits Anfang des Jahres hat suomipoeka einen Enigma2-Port für die DM500 veröffentlicht. Dabei sei vorweg gesagt: Es funktioniert nur auf der DM500, nicht auf der DM500+.

Da ein Enigma2-Image relativ groß ist, passt es nicht in den Flash-Speicher der DM500 — daher sind die Installationsschritte im Vergleich zu normalen Enigma2-Images etwas anders, aber detailliert beschrieben. Die Installation soll jedoch mit FlashWizard Pro einfach vonstatten gehen.

Wer sich jetzt fragen mag, was die Vorteile von Enigma2 auf der DM500 sind: Man hat die Möglichkeit auf die vielen verfügbaren, nur auf Enigma2 lauffähigen PlugIns zurückzugreifen. So soll beispielsweise das Enhanced Movielist PlugIn problemlos funktionieren. Auch andere PlugIns sollten theoretisch ohne größere Probleme und Anpassungen lauffähig sein. Ob das auch wirklich so ist, kann ich leider mangels einer DM500 zum Testen leider nicht sagen.

Wer das ganze mal ausprobieren möchte, findet hier genauere Informationen. Neben dem Image selber gibt es dort ein ausführliches Tutorial sowie ein Video zur Demonstration (Direktlink zum Video). Viel Spaß beim Testen!

Ein paar Layout-Veränderungen im Dreambox-Blog

Ich habe es schon lange geplant und heute endlich Zeit dafür gehabt. Es gibt ein paar kleine Layout-Veränderungen hier im Blog. Im ersten Schritt hat sich heute die Navigation der Seite ein wenig verändert.

Die Kategorien nehmen ab sofort eine zentrale Rolle in der Navigation ein. Die bisherige Kategorien-Box in der Sidebar gibt es nicht mehr — die Kategorien sind nun über die Navigationsleiste erreichbar. Hier handelt es sich nun um eine richtige Navigations-Bar, wie ich sie mir schon lange gewünscht habe. Für die WordPress-Interessierten unter uns: Es ist das Superfish Dropdown-Menü von Joel Birch. Mit ein wenig CSS-Kenntnissen ist die Integration in die eigene Seite eigentlich kinderleicht.

Die bisherigen, in der Navigationsleiste vorhandenen Links finden sich nun rechts oben, wie man es von vielen anderen Seiten auch kennt.

Von den Veränderungen verspreche ich mir vor allem, dass der Blog nicht mehr nur so gelesen wird, wie man Blogs liest — nämlich chronologisch. Es gibt in anderen Kategorien, wie HowTo oder PlugIns, sehr viele interessante Artikel, obwohl diese etwas älter sind. Diese gehen leider ein wenig verloren, was ich sehr schade finde. Aus dem Grund wird es demnächst ein paar weitere Layout-Veränderungen geben. Auf der To-Do-Liste steht die Anpassung der Startseite. Artikel sollen dann nicht mehr nur noch chronologisch angezeigt werden. Vor allem eine Box mit „empfohlenen Artikeln“ soll auch auf ältere Beiträge aufmerksam machen. Danach erfolgt die Anpassung der Kategorie-Seiten. Diese sind derzeit noch ein wenig unübersichtlich.

Über Kommentare, Kritik jeder Art und Verbesserungsvorschläge zu den bereits erfolgten und zu den geplanten Änderungen würde ich mich sehr freuen!

Mit Virtual Zap durch die Senderliste zappen

Ein kleines, aber durchaus feines PlugIn: Mit Virtual Zap von vali kann man sich bequem durch die Senderliste zappen, während das aktuelle Fernsehprogramm normal weiter läuft. Zappt man also zu einem anderen Sender, wechselt lediglich die Infobar den Sender und zeigt das aktuelle sowie die kommenden Events an. Es lässt sich einstellen, wie viele kommende Events angezeigt werden können.

Die Bedienung des PlugIns ist denkbar einfach. Nachdem man es gestartet hat, kann man mit den Links- und Rechts-Tasten auf der Fernbedienung virtuell Durchzappen. Hat man nun etwas gefunden, was einen interessiert, kann man mit der OK-Taste sofort zu dem jeweiligen Sender springen. Mit der Exit-Taste wird das PlugIn beendet.

Weitere Infos zu Virtual Zap und die Erweiterung selbst gibt es im IhaD-Board und im Dreamboard.

Update: Permanent Timeshift 0.9.9

Neben dem Alternate Timeshift PlugIn von Gutemine gibt es noch das Permanent Timeshift von Homey, bei dem die Entwicklung ebenfalls nicht still steht. So wurde vor ein paar Tagen bereits die Version 0.9.9 released. Als Permanent Timeshift hier vorgestellt wurde, war Enigma2 noch sehr am Anfang. Mittlerweile hat sich jedoch beides stark weiterentwickelt. Weiterlesen

Vorschaubild für aufgenommene Filme in der Movielist

Eine nette Erweiterung für Enigma2 gab es die Tage von AliAbdul. Mit „Movielist Preview“ kann man für bereits aufgenommene Filme Vorschaubilder erstellen bzw. erstellen lassen. Diese werden dann in der Filmliste angezeigt. Man kann für alle Filme Vorschaubilder automatisch generieren lassen oder aber selber festlegen. Außerdem lässt sich auch die Position individuell anpassen.

Damit das PlugIn lauffähig ist, benötigt man ein einigermaßen aktuelles Enigma2. Einen Support-Thread mit weiteren Infos gibt es im IhaD-Board. Das PlugIn selber gibt es auf Ali’s Homepage.

Movielist Preview