DM800 se und DM7020HD: Die HD Twin-Tuner-Dreambox

Von Dream-Multimedia-TV (DMM) wird es — wie manche bereits vermutet haben — pünktlich zur Anga Cable neue Dreamboxen geben. Darunter erstmals und seit langem gefordert: Eine Twin-Tuner-Dreambox mit Steckplätzen für zwei DVB-S2-Tuner.

Auf der Anga Cable werden die beiden Prototypen vorgestellt. Bei der „DM800 se“ handelt es sich um eine verbesserte DM800. Neben einem stärkeren Prozessor sind auch die neuen DVB-S2-Tuner verbaut. Außerdem hat diese Dreambox ein farbiges OLED-Display, zwei Smartcard-Reader und, wie bei der DM500 HD, einen HDMI-Ausgang.

Die DM7020HD wird das werden, was viele ursprünglich als „DM7025HD“ gefordert haben — eine Twin-Tuner-Dreambox mit DVB-S2-Tunern. Dabei wird die DM7020HD mit nur einem DVB-S2-Tuner geliefert, bietet aber einen zweiten Steckplatz für einen weiteren DVB-S2-Tuner an. Man kann davon ausgehen, dass diese Dreambox ebenfalls einen ähnlich oder gleich starken Prozessor wie die DM500HD bzw. DM800 se erhalten wird.

In der Pressemitteilung von DMM steht ausdrücklich, dass es sich hierbei noch um Prototypen handelt. Daher ist es naheliegend, dass noch ein wenig dauern wird, bis die beiden Dreamboxen tatsächlich im Verkaufsregal stehen werden.

Auf jeden Fall ist es aber eine gute Nachricht, dass es endlich auch von DMM eine HD-fähige Twin-Tuner-Box geben wird. Es bleibt also abzuwarten, bis es die ersten Beta-Boxen gibt und die Dreamboxen endlich im Verkaufsregal stehen werden.

ApacheCTL und PHP5 für Enigma2 (OE 1.6)

Wer auf seiner Dreambox einen Webserver betreibt, für den gibt es jetzt ein frisch gebackenes ApacheCPL und PHP5 für die OE 1.6er Images. Die Apache-Version ist 1.3.51 (Unix), PHP ist in der Version 5.3.2 und, mod_ssl 2.8.31 und OpenSSL ist in der Version 0.9.8j dabei. Falls noch jemand CGI-Skripte auf der Dreambox ausführen möchte, benötigt zusätzlich noch Perl.

Weitere Infos zur Installation und Konfiguration sowie die nötigen Pakete gibts im IhaD-Board.

Neue Treiber für DM8000, DM800 und DM500 HD

Am 1. April gab es nach langer Zeit wieder ein Treiber-Update für die Dreamboxen DM8000, DM800 und DM500 HD. Dabei gab es sowohl für OE 1.5 als auch für OE 1.6 neue passende Treiber.

Bei dem Treiber-Update des OE 1.6-Zweigs gab es vor allem Updates des Tuner-Treibers, unter anderem eine verbesserte reentrancy
(Eintrittsvarianz) — siehe Changelog. Bei dem Update für den 1.5-Zweig gab es Verbesserungen beim analogen Output sowie Verbesserungen beim Scaler — siehe Changelog.

DM8000 OE 1.5 Treiber, DM8000 OE 1.6 Treiber, DM800 OE 1.5 Treiber, DM800 OE 1.6 Treiber, DM500 HD OE 1.6 Treiber.

Der 1. April und alles was dazu gehört

Das beste, was man am 1. April machen kann ist, sich lieber erst gar nicht im Internet blicken zu lassen und das Radio auslassen — auch die Zeitung sollte man im Briefkasten lassen und zur eigenen Sicherheit keinesfalls ans Telefon gehen.

Nachdem tagesschau.de berichtete, dass das Internet für einen Tag abgeschaltet werden müsse und noch darauf Google sich in Topeka umbenannt hat, schien das lang prophezeite Ende des Internets nun greifbar nah. Doch nicht nur Online-begeisterte wurden bedient. Wer irgendwann einmal einen Ausflug zum Mond machen möchte, sich vorher aber erst über den Zustand sowie die Qualität informieren möchte, bekommt bei tripadvisor interessante Rezensionen der Kategorie Mond-Reisen.

Eine nette Zusammenstellung der Online-Aprilscherze hat heise online gemacht — auf diese möchte ich an dieser Stelle gerne verweisen.

Und  auch in der Dreambox-Szene gab es die alljährlich üblichen Witze. Natürlich ist das hier vorgestellte „EnigmaNG“ mehr Spaß als Ernst. Sollte es einmal soweit kommen, dass Dreambox-Receiver wirklich Sky zertifiziert sein werden und noch dazu ein digitales Rechtemanagement (für HD+) unterstützt wird, wäre es vermutlich das Ende. Auch bei dem sehr gelungenen Meta-Windows-XP für Enigma2 sollte man äußerst vorsichtig sein und nicht vorschnell alles glauben, was einem vorgesetzt wird.

Wie waren eure Erfahrungen mit dem 1. April? Kommentare über mehr oder weniger gelungene Aprilscherze sind willkommen!

Gerüchteküche: EnigmaNG, der Nachfolger von Enigma2

Achtung, das ist ein Aprilscherz!

Viele kritische Stimmen haben schon seit Jahren prophezeit, dass es Enigma2 nicht mehr lange geben wird und dieses das gleiche Schicksal erleiden wird, wie seinerzeit die Vorgängerversion Enigma. Glaubt man den Gerüchten, wird Engima2 sich dem Schicksal schneller beugen müssen, als die schärfsten Kritiker es jemals für Möglich gehalten haben.

Nach lediglich 4 Jahren Entwicklung scheint es schon fast sicher, dass Enigma2 eingestampft werden soll. Der Nachfolger wird aller Voraussicht nach EnigmaNG heißen. Das „NG“ steht hierbei für „New Generation“ — ein Enigma neuer Generation, was zumindest mit dem Namen große Neuerungen verspricht.

Als der entscheidende Grund gilt in der Szene die vermutlich kurz bevorstehende Kooperation des PayTV-Betreibers Sky Deutschland mit dem Entwickler von Enigma und Hersteller der Dreambox-Receiver Dream-Multimedia-TV. Demnach soll das neue Betriebssystem EnigmaNG von Sky zertifiziert sein und somit das Betreiben der Abo-Karte im internen Schacht der Dreamboxen ermöglichen. Doch das ist nicht alles. Vor allem aber werden die Dreamboxen mit EnigmaNG auch HD+ zertifiziert sein. Das bedeutet aber auch, dass mit der neuen Enigma-Version erstmals ein digitales Rechtemanagement auf eine Dreambox Einzug erhalten wird.

Zu HD+ gehören die Sender RTL HD, Sat.1 HD, ProSieben HD, Kabeleins HD sowie VOX HD. Das wichtigste „Feature“ von HD+ ist, dass die jeweiligen Sendeanstalten kontrollieren und bestimmen können, welche Sendungen aufgezeichnet werden dürfen, und welche nicht. Vor allem aber können diese das Timeshift und Überspulen von Werbung unterdrücken. Damit ein Receiver für HD+ zertifiziert sein darf, muss er diese Bedingungen ermöglichen. Dies könnte somit auch der Grund für einen komplett neuen Versionsnamen sein.

Da EnigmaNG auf den gleichen Sourcen wie Enigma2 basieren und die gleichen Treiber verwenden soll, gilt es daher als sicher, dass es für alle derzeit Enigma2-basierten Dreamboxen auch ein Update auf EnigmaNG geben wird. Wer möchte, könnte somit per Software-Update seine Dreambox HD+ fähig machen und bei Astra eine HD+ Smartcard unter Angabe der Dreambox-Seriennummer anfordern.

Wann erste Dreamboxen mit EnigmaNG ausgeliefert werden und dieses schlussendlich veröffentlicht wird, steht noch in den Sternen. Genauere Details zu den Hintergründen der Entscheidung und dem tatsächlichen Funktionsumfangs von EnigmaNG sowie den Ähnlichkeiten und Kompatibilitäten zu Enigma2 gibt es noch keine zuverlässigen Informationen — mit ein Grund, warum die hier veröffentlichten Informationen noch als Gerüchte betrachtet werden sollten.

Wir können aber schon mal gespannt abwarten, inwieweit sich das Ganze entwickeln wird und wann die ersten Dreamboxen mit EnigmaNG ausgeliefert werden bzw. wann das erste Update für die bereits verfügbaren Dreamboxen veröffentlicht wird.

„Project Valerie“ — Ein MediaCenter für Enigma2

Project Valerie ist ein noch tief in der Entwicklung befindliches MediaCenter für Enigma2 basierte Dreamboxen. Dieses stellt eine interessante Alternative zu Homeys MediaCenter dar. Vor allem mit verfügbaren in Java geschriebenen Tool lässt sich die Filme- und Serien-Datenbank komfortabel verwalten.

Weiterlesen

News, Themen und Artikel vorschlagen

Gerade ist wieder einer dieser Tage, an dem, jedenfalls auf den ersten und auch zweiten Blick, es relativ wenig Neues zu berichten gibt.

Daher nutze ich mal die Gelegenheit um wieder ein bisschen Werbung für das „Themen vorschlagen“-Formular zu machen. Wie jede Community sind natürlich auch wir sehr auf User angewiesen sind, die Tipps geben, in dem sie beispielsweise ihre eigenen oder andere PlugIns, Skins, Mods, Images, Tools und was es noch so gibt, einfach über das entsprechende Formular vorschlagen.

Vielleicht seit ihr in Foren unterwegs, die möglicherweise weniger bekannt sind, aber auch sehr viel für die Dreambox tun und am Entwickeln sind. Aber auch in den großen Foren gehen oft bei der Masse an vielen verschiedenen Threads und Beiträgen interessante Themen leider unter. Wenn Du als User etwas interessantes entdeckt haben solltest, was auch für andere User interessant und hilfreich wäre, kannst Du den Link zum entsprechenden Beitrag gerne an uns schicken. Die Bitte richtet sich aber auch an Entwickler, die ihre eigenen Entwicklungen selbstverständlich gerne hier vorstellen können. Das Dreambox-Blog ist mittlerweile eine gut besuchte Seite — kostenlose Werbung für das eigene PlugIn, Skin oder Tool kommt jedem zugute.

Über Vorschläge jeder Art freuen wir uns jedenfalls und natürlich wird am Ende des Artikels erwähnt, dass dieser Artikel von einem anderen User vorgeschlagen wurde! In letzter Zeit gab es schon mehrere User, die uns auf etwas aufmerksam gemacht haben, worauf dann natürlich in den meisten Fällen (sofern das Thema nicht gegen die Regeln verstößt) ein Artikel hier im Blog gefolgt ist — an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön dafür!

Die Dreambox lebt von der Community, genauso wie jede Seite rund um das Thema Dreambox nur mit Hilfe der Community lebt — und so ist es auch hier im Blog.

Das Formular zum Artikel vorschlagen gibt es hier! Alternativ nehme ich natürlich auch PNs im Dreamboard oder IhaD-Board oder einfach nur E-Mails an info[at]dreambox-blog[dot]com an.

Die DM500 HD wird es auch als Kabelvariante geben

Es gilt mittlerweile als sicher, dass es bald eine DVB-C Variante der DM500 HD geben wird. Der Funktionsumfang der Kabelvariante wird natürlich dem der Satellitenversion entsprechen (siehe Vergleichstabelle) — somit muss man auch davon ausgehen, dass hier ebenfalls der Tuner fest verbaut sein wird. Ein einfacher Wechsel von DVB-C zu -S oder andersrum ist somit, im Gegensatz zur DM800, leider nicht möglich. Wer beispielsweise umziehen muss und in einer neuen Wohnung einen andere Empfangstechnik hat, wird sich in dem Fall eine neue Box kaufen müssen.

Wann die Kabelvariante tatsächlich verfügbar sein wird, steht noch nicht fest — lediglich die Tatsache, dass es eine geben wird, wurde mittlerweile im Dreamboard offiziell bestätigt.

Weißes Display für die DM7000, 7020, 7025 und 8000

Im IhaD-Board wurde heute eine Umfrage gestartet, welche nach dem Interesse von weißen Displays für die DM7000, 7025 und 8000 fragt. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten. Wer bei der DM7000 oder 7020 schon ein OLED im Einsatz hat, benötigt lediglich nur das weiße Display. Wer bei diesen beiden Dreamboxen noch ein LED im Einsatz hat, braucht das neue OLED mit einer komplett neuen Platine.

Für die DM7025 und die 8000 wird keine neue Platine benötigt — hier reicht das neue Display, auch bei der DM7025 ohne OLED wird keine neue Platine benötigt.

Anhand von den Umfrage-Ergebnissen wird es anschließend eine Sammel-Bestellung der Display geben, welche dann bei buck-die-stubenfliege gekauft werden können. Die Kosten der Displays richten sich dabei nach der Menge der Bestellungen. Je größer das Interesse, desto kleiner der Preis. Aus dem Grund kann es derzeit aber auch keine genaue Preisvorstellung geben.

Wer gerne ein weißes OLED-Display für die eigene Dreambox hätte, muss entsprechend ankreuzen, was für eine Dreambox er hat und ob er ein OLED-Display mit oder ohne Platine benötigt. Zu der Umfrage im IhaD-Board gehts hier lang.

Danke an JackDaniel, der den Artikel vorgeschlagen hat!