Dreambox-Blog in leicht verändertem Gewand

Ab heute gibt es das Dreambox-Blog in leicht geändertem Gewand. Das Theme wurde von mir ein wenig „luftiger“ gestaltet und deutlich überarbeitet. Durch die mittlerweile vielen Social-Buttons wirkten vor allem die Artikel-Seiten ein wenig überladen. Daher wurden diese nun komplett neu geordnet. Auch die Archiv-Seiten, der Header sowie die Kommentare wurden ein wenig überarbeitet. Weiterlesen

POP3 E-Mail-Reader für Enigma2

Falls bestimmte E-Mail-Server kein IMAP unterstützen, ist dies eine gute Alternative zum IMAP-Client. Mit dem POP3 E-Mail-Reader kann man ganze E-Mails über — wie es der Name schon sagt — POP3 abrufen. Das ist auch der Unterschied zum im Gemini2 enthaltenen E-Mail-Checker. Dieser zeigt nur die Betreffzeile an, lädt aber nicht den ganzen Inhalt der E-Mail runter.

Derzeit muss man noch von Hand die Konfiguration vornehmen. Diese kann man in der Datei usr\lib\enigma2\python\Plugins\Extensions\EMailReader\config\eMailReader.xml mit einem Linux-fähigen Editor (z. B. Notepad++ oder PSPad) vornehmen. Eine GUI für die Einstellungen ist vorerst nicht vorgesehen. Die E-Mails werden übrigens auf dem Server belassen, somit kommt es nicht zu Konflikten mit einem anderen E-Mail-Client, mit dem man die E-Mails standardmäßig abruft.

Als Ergänzung zum POP3 E-Mail-Reader könnte übrigens das Send Mail PlugIn für Enigma2 dienen.

Weitere Informationen und das PlugIn selber sowie die Möglichkeit Wünsche oder Bugs zu melden gibt es im IhaD-Board.

Dream verlost eine DM8000 auf Facebook!

Dream hat heute ein Gewinnspiel auf Facebook gestartet. Zu gewinnen gibts eine nagelneue DM8000.

Die Regeln, um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, sind relativ einfach. Man muss lediglich Fan der Facebook-Seite von Dream werden und anschließend ein Foto mit einer Begründung hochladen, warum man die DM8000 gewinnen möchte. Schlussendlich muss man sich selbst noch auf diesem Foto markieren.

Wer die Schritte ausgeführt hat nimmt automatisch am Gewinnspiel teil und hat die Chance auf eine DM8000. Weitere Infos zum Gewinnspiel sowie die offizielle Faceboo-Seite von Dream gibts hier. Der Einsendeschluss ist der 01.06.2010 — viel Glück!

Übrigens: Das Dreambox-Blog gibt es ebenfalls bei Facebook. Ähnlich wie bei Twitter bekommt man immer eine Benachrichtigung im Newsfeed, wenn ein neuer Blog-Eintrag veröffentlicht wurde. Außerdem gibt es in unregelmäßigen Abständen Links zu interessanten Themen rund um das Thema Dreambox und TV.

Danke an Boyan, der den Artikel vorgeschlagen hat!

Die Weiterentwicklung: DreamboxEdit „IhaD-Edition“

Das letzte Update des sehr beliebten Settings-Editor DreamboxEdit ist schon Ewigkeiten her. Es scheint so, also ob die oder der Entwickler das Projekt aufgegeben haben. Doch glücklicherweise handelt es sich bei DreamboxEdit um ein OpenSource-Projekt bei Sourceforge. So hat sich dhwz aus dem IhaD-Board dazu entschlossen, das Projekt auf eigene Faust weiterzuentwickeln.

Erst gestern erschien Version 3.0.0.2 von DreamboxEdit. So gibt es jetzt neben neuen Menü-Icons und der Zap-Funktion für Enigma2 auch einen Fix was die FEC-Werte für DVB-S/S2 angeht.

Die neue Version von DreamboxEdit sowie weitere Informationen gibt es im IhaD-Board. Auch Bugs und Verbesserungsvorschläge sind willkommen und können im entsprechenden Thread im IhaD-Board geäußert werden. Die Chancen stehen schon mal ziemlich gut, dass Updates nun öfter und regelmäßiger erscheinen werden — an dieser Stelle ein großes Lob und dickes Dankeschön an dhwz!

Über die weitere Entwicklung und neue Versionen von DreamboxEdit „IhaD-Edition“ werdet ihr im Dreambox-Blog natürlich auf dem Laufenden gehalten.

In eigener Sache: Dreambox-Blog von Spamwelle getroffen

Ich wollte mit diesem Blog-Eintrag nur kurz darauf hinweisen, dass das Spam-Aufkommen im Dreambox-Blog in den letzten Wochen  enorm zugenommen hat. Für User ist das nicht direkt sichtbar, da der Spamfilter (Akismet, kann ich an dieser Stelle nur empfehlen) ganze Arbeit geleistet hat. Allerdings kommen von Zeit zu Zeit auch so genannte „false positive“ (Spam-Kommentare, die keine sind) vor. Durch die große Spamwelle kann es derzeit leider passieren, dass mir diese nicht auffallen und zusammen mit dem Spam verschwinden.

Falls jemand in den letzten Tagen einen Kommentar geschrieben hat und dieser nicht erschienen ist, so seid mir bitte nicht böse. Nach einem kurzen Hinweis per Mail (info [ät] dreambox-blog [dot] com) werde ich mich nochmal nach dem Kommentar auf die Suche begeben und diesen freischalten!

Lautstärkenunterschied HD/SD bei der DM8000

Vielen DM8000-Besitzer ist es ein Dorn im Auge: Beim Umschalten zwischen HD und SD Sendern unterscheidet sich die Lautstärke doch sehr. Dies fällt besonders auf, wenn man z.B. zwischen der HD- und SD-Variante des gleichen Senders hin- und herschaltet, z.B. bei ARD und ZDF.

Die Ursache liegt in dem verwendeten Format für den Ton: HD-Sender nutzen durchweg als Format AC3, wohingegen SD-Sender MPEG verwenden. Die Dreambox rechnet das Mehrkanalformat AC3 intern für die Ausgabe über den Fernseher in Stereo um — und hier scheint das Problem zu liegen: Das Ergebnis dieser Umrechnung ist einfach zu leise. Übrigens berichten Dreambox 800-Besitzer, dass dort das Problem nicht bekannt ist.

Eine endgültige Lösung kann nur Dream selbst durch neue Treiber liefern – bis dahin gibt es aber zumindest eine Zwischenlösung. Wie hier im IhaD-Board beschrieben, reicht das Austauschen einer Datei mit anschließendem Neustart der Box. Der Patch regelt beim Umschalten die Lautstärke von MPEG-Tonspuren runter und hebt die Lautstärke von AC3-Tonspuren an.

Wichtig: Vor dem Überschreiben der Datei die Originaldatei sichern. Und: Es gibt verschiedene Versionen der gepatchten Datei für verschiedene Gemini-Versionen (4.6 bis 5.0).

„Dreambox ShowTime Player“ für Windows

Mit dem Dreambox ShowTime Player hat man ähnlich wie beim Muuta Streaming Server die Möglichkeit, das TV-Signal der Dreambox über das Internet zu streamen.

Benutzt man das Programm aber im lokalen Netzwerk, so wird natürlich auch das direkte Streamen unterstützt. Man kann hier über das Programminterface das gewünschte Programm auswählen. Neben den Bouquets und Programmlisten werden auch die EPG-Daten abgerufen. Wünschenswert wäre hier eine Funktion, die EPG-Events duchsuchen zu können.

Für das Internet-Streaming gibt es noch ein nettes Feature: Das Programm unterstützt DynDNS. So kann es automatisch die IP bei DynDNS updaten, sodass man auch nach einem IP-Wechsel Zugriff auf den eigenen Computer hat.

Dem Changelog nach kann man erkennen, dass sich das Programm noch mitten in der Entwicklung befindet. Der jetzt schon vorhandene Funktionsumfang verspricht aber schon einiges an Potenzial und wir können gespannt sein, was in Zukunft daraus wird.

Das Programm selber sowie das Changelog und die Downloadlinks gibt es im IhaD-Board.

Update: Der Showtime Player funktioniert derzeit nur mit Enigma1, nicht aber mit Enigma2.

Bilder von der DM800 HD se und DM7020 HD

Wie bereits angekündigt standen die Prototypen der DM7020 HD und DM800 HD se bekanntlich auf der Anga Cable. Und so gibt es natürlich auch aktuelle Bilder der beiden Dreamboxen.

Grundsätzlich scheinen die Bilder, bzw. das was man darauf an Anschlüssen und Features erkennen kann, dem zu entsprechen, was schon allgemein bekannt ist. Interessant ist aber, dass es die DM7020 HD möglicherweise in Weiß geben wird. Zumindest der Prototyp war Schneeweiß und sah so sehr interessant aus — hoffen wir mal, dass es diese Farbkonstellation auch in den Verkauf schafft. Außerdem gab es auch neben der schwarzen DM7020 HD eine Variante in Rot .

Die drei Farbvarianten wird es scheinbar auch bei der DM800 HD se geben. Alle drei Versionen auf einen Blick gibt es hier.

Außerdem wurde wiedermal eine neue Fernbedienung vorgestellt. Das ist wie immer eine heikle Angelegenheit, aber auch hier ist noch nicht klar, in wie weit es mit der späteren Verkaufsversion übereinstimmen wird.

Wie immer gab es aber weder Informationen zum Veröffentlichungstermin noch zu den Preisen. Da müssen wir leider noch ein wenig warten. Da es sich wie beschrieben noch um Prototypen handelt, kann es ein Weilchen dauern, bis es die erste DM7020 HD zukaufen gibt. Die Bilder der Anga Cable geben uns aber schon mal einen interessanten Eindruck, wohin die Reise gehen wird. Wir können schon mal auf die ersten Beta-Boxen gespannt sein!

Mehr Bilder zur Anga gibt es im IhaD-Board sowie sicher auch in diversen anderen Foren.

Danke an Vanos, der den Artikel vorgeschlagen hat!