Videos von Metacafe direkt auf der Dreambox abspielen

Mit dem neuen PlugIn „MetacafeDirect“ können ab sofort auch Videoclips von Metacafe direkt und ohne Umwege über PC und VLC-Server auf der Dreambox wiedergegeben werden.

Dieses PlugIn stellt gleichzeitig auch eine weitere Erweiterung dar, mit Hilfe dieser die Dreambox zum IPTV-Receiver umgebaut werden kann. Wie von der ZDF Mediathek oder YouTube gewohnt, muss man keine aufwändige Konfiguration vornehmen — ein mal installiert, kann man die Videos ohne Hilfe anderer Geräte direkt wiedergeben.

Die einzige Voraussetzung ist, dass man ein aktuelles OE 1.6-Image inklusive gst-plugin installiert hat. Letzteres wird vom Entwickler zum Download angeboten, falls es noch benötigt werden sollte.

Weitere Informationen zu MetacafeDirect sowie eine Installationsanleitung gibt es im IhaD-Board.

Bonjour als PlugIn für Enigma2

Seit gestern gibt es das PlugIn „Bounjour“ im CVS von Enigma2. Wie der Name schon vermuten lässt, hat dieses PlugIn die gleiche Funktion wie das Apple-Original.

Das PlugIn stellt alle Netzwerkdienste der Dreambox über den avahi-Daemon ins Netzwerk. So kann man beispielsweise das Webinterface finden, ohne einen expliziten Bookmark zu haben. Weitere Details dazu gibt es hier.

Man kann dabei sehr einfach konfigurieren, welche Netzwerkdienste zur Verfügung gestellt werden sollen. Ein Beispiel anhand des Webinterface sowie weitere Informationen gibt es im Dreamboard. Das PlugIn selber gibt es direkt über das CVS bzw. die PlugIn-Verwaltung der Enigma2-Images (Menü Erweiterungen > PlugIn herunterladen).

Schnappschuss: Das Gemini gibts überall!

Ja, das Gemini mal wieder. Es begegnet einem einfach überall! Vor allem aber da, wo man es am wenigsten erwarten würde. Nämlich ein einer Nachrichtensendung des kroatischen, öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders HRT 1.

Gemini bei HRT1
Gemini bei HRT1

Der User kalehrl hat die Entdeckung gemacht und sofort im IhaD-Board gepostet, auch mahrko hat es schon in seinem Blog publik gemacht. Im Hintergrund der Nachrichtensprecherin ist zu sehen, wie gerade eine Dreambox mit einem Gemini2-Image bootet (zur Vergrößerung einfach oben auf das Bild klicken).

Vorausgesetzt das Bild ist kein Fake (was jedenfalls nicht danach aussieht), dann ist das eine echt geniale Entdeckung, die das Gemini-Team — zurecht — freuen darf.

Subversion (SVN) für Enigma2

Wer schon immer mal Subversion (SVN) auf seiner Dreambox benutzen wollte, für den gibt es das ab sofort als PlugIn zum einfachen installieren.

SVN ist eine Versionsverwaltung von Dateien und Verzeichnissen, ähnlich wie beispielsweise CVS. Das wird hauptsächlich von Entwicklern zur Verwaltung von Softwareprojekten benutzt und ist weit verbreitet und beliebt.

Zum PlugIn selber gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Lauffähig sollte es unter allen neueren Enigma2 aus dem OE 1.6-Zweig sein. Die Installation ist gleich wie die anderer Erweiterungen — wer Hilfe bei der Bedienung von SVN braucht, findet hier eine sehr hilfreiche Seite.

Das PlugIn gibt es im IhaD-Board.

Neu: The Gemini2 Project v5.1

Soeben wurde eine neue Version des Gemini2 Projects veröffentlicht. Die Version 5.1 erscheint wie auch der Vorgänger für die DM800, DM8000 und DM500 HD. Neue Images für die DM7025 werden leider erst erscheinen, wenn Dream auf den Linux-Kernel 2.6.32 umstellt — die Arbeiten daran laufen bereits. Es kann aber noch ein wenig dauern, bis es soweit ist. Weiterlesen

Die Dreambox zum IPTV-Receiver umbauen

Mittlerweile ist, zumindest in Großstädten, eine Internet-Breitbandverbindung für jeden verfügbar und wird auch schon von sehr vielen genutzt. So ist Fernsehen über das Internet durchaus interessant, da es vor allem interessante Medieninhalte „on Demand“ (auf Abruf) gibt. Um das ganze nicht nur am PC, sondern auch am Fernseher zu genießen, braucht man keinen speziellen IPTV-Receiver — die Dreambox kann sowas auch. Weiterlesen

Hitzewelle: „Wie gehts deiner Dreambox bei dieser Hitze?“

Vor paar Wochen, bei Temperaturen von 15° C im Juli, hat man noch gemeckert, wann denn endlich der Sommer komme. Ob aus Rache, Schadenfreude oder der nun angekommenen Erderwärmung: Pünktlich zum Siebenschläfertag kam der Wetterumschwung — und zwar richtig. Es wurden sogar Temperaturen von bis zu 40° C gemessen.

Bei der Hitze versagen nicht nur die Klimaanlagen in den Zügen der Deutschen Bahn. Auch andere Elektronik leidet.

Daher die Frage aus aktuellem Anlass: „Wie gehts deiner Dreambox bei dieser Hitze?“

Eigentlich sollten die Dreamboxen mit dieser Hitze gut zurecht kommen können. Vor allem die DM500 HD dürfte dank dem eingebauten Lüfter keine Probleme machen. Allerdings sollte man hier — wie bei anderer Elektronik (z. B. Computer oder Stereoanlagen) — darauf achten, dass die Geräte nicht noch ein einem (Glas-)Schrank eingeschlossen sind.

Bei dieser Hitze muss gewährleistet sein, dass genug frische Luft an die Lüfterschlitze kommt. Auch bei Computern sollte man beispielsweise unbedingt darauf achten, dass durch zusätzliche Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse und idealerweise durch einen weiteren Lüfter frische in das Gehäuse geblasen wird — ein Luftstrom kühlt einen PC bei solch einer Hitze enorm.

Wer keine zusätzlichen Lüfter hat oder nicht extra welche kaufen möchte, kann vorübergehend auch eine Seitenabdeckung ausbauen. Dadurch steigt aber die Gefahr von (versehentlichen) Beschädigungen. Wer das macht, sollte also unbedingt darauf achten, dass nichts kaputt geht.

Am besten aber, man stellt bei dieser Hitze zusätzliche Heizgeräte wie Computer, Fernseher und Receiver aus und legt sich bewaffnet mit einem kühlen Bier oder Eis in einen gemütlichen Schattenplatz im Garten oder auf dem Balkon. Das Tagesmotto muss lauten: Das gute Wetter genießen, bevor der kalte Winter wieder zurückkommt!

Die Umfragebox befindet sich übrigens wie immer rechts in der Sidebar.