Streaming von Dreambox zu Android-Geräten

Vor ein paar Tagen gab es ein Update von dreamDroid, einer Software zur Fernsteuerung der Dreambox über Android-Geräte.

Mit der neuen Version können ab sofort Livebilder und Aufnahmen mit Hilfe des vPlayer auf das Android-Gerät gestreamt werden. Die einzige Einschränkung ist: Das Streaming funktioniert erst einmal nur im lokalen Netz, bei Weiterleitung des Ports 8001 auch nach Außen (was wegen der fehlenden Passwort-Einstellungsmöglichkeit ein Sicherheitsproblem darstellen kann).

Neben der Streaming-Möglichkeit besitzt dreamDroid aber noch viele weitere Features. Es gibt die Möglichkeit nach Kanälen und EPG-Einträgen zu suchen und auf Grundlage der EPG-Einträge oder manuell Timer zu erstellen. Die Timer lassen sich auch bearbeiten oder löschen. Es gibt eine Liste aufgenommener Filme — in dieser kann man die Aufnahmen löschen oder aber mit Tags versehen oder sie verschieben.

Natürlich ist dreamDroid OpenSource und steht unter einer CC-Lizenz.

Weitere Infos zu dreamDroid und das Programm selber gibt es in Reichis Blog, im IhaD-Board und im Dreamboard.

MyVideo direkt auf der Dreambox wiedergeben

Neben YouTube (mit dem PlugIn MyTube) gibt es nun endlich auch ein Äquivalent für MyVideo. Der MyVideo-Player für Enigma2 spielt Videos von MyVideo direkt auf der Dreambox ab. Ein Umweg über einen VLC-Server ist nicht nötig. Somit muss auch kein PC nebenher mitlaufen — eine direkte Verbindung zum Internet reicht vollkommen aus.

In dem MyVideo-Player kann man zwischen den vielen verschiedenen, bei MyVideo vorhandenen Kategorien und Themen wählen. Die Auswahl der Kategorien wurde erst mit einem kürzlich erschienene Update erweitert.

Auf der Videoplattform MyVideo hat man Zugriff auf manche von oder für Sat.1, ProSieben und KabelEins produzierte Serien. Somit kann man dies auch als eine Art Videothek sehen. Es ist also eine weitere Erweiterung, welche die Dreambox zu einem IPTV-Receiver macht.

Das PlugIn gibt es, wenn man ein experimentelles Image nutzt, über den Softwaremanager oder aber im IhaD-Board. In dem Thread gibt es auch Support und weitere Informationen zum MyVideo-Player.

DM800 SE und DM500 HD: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Nachdem die Veröffentlichung der neuen DM800 SE kurz bevor steht, gibt es nun wie versprochen eine Neuauflage des Vergleichs zwischen der DM800 SE und DM500 HD. Mit der neuen, überarbeiteten Version der DM800 SE sind die Gemeinsamkeiten zwischen den zwei kleinen HD-Dreamboxen nochmals gewachsen.

Weiterlesen

Erste Dreambox mit Farb-OLED — DM800 SE bald lieferbar

Bald ist es endlich soweit — die lang ersehnte DM800 SE kommt! Und die Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger sind deutlich spürbar.

Die DM800 se hat einen 400 Mhz-Prozessor verbaut. Dies ist der gleiche wie in der DM500 HD. Somit sind die Reaktionszeiten im Menü und auf die Fernbedienung deutlich besser. Außerdem wird die Dreambox jetzt ebenfalls DivX-Filme abspielen können.

Doch nicht nur beim Prozessor hat sich etwas verändert. Im Gegensatz zum Vorgänger und zur DM500 HD besitzt die DM800 SE zwei Smartcard-Leser. Und auch beim Display hat sich etwas getan: Es ist die erste Dreambox mit einem farbigen OLED-Display. Auch der DVI-Anschluss wird nun durch einen normalen HDMI-Anschluss ersetzt. Ein Adapterkabel wie bei der DM8000 und beim Vorgänger ist nun nicht mehr nötig. Bei der Anzahl der vorhandenen USB-Anschlüsse hat sich dagegen nichts verändert.

Noch ist die DM800 SE nicht lieferbar. Die ersten Shops beginnen aber bereits, die Dreambox in ihr Sortiment aufzunehmen. Auch Images und Treiber werden bereits für die neue Box veröffentlicht — alles ein Indikator dafür, dass die Veröffentlichung kurz bevorsteht.

Das Datenblatt für die DM800 SE findet sich hier. Außerdem wird es bald eine Neuauflage des Vergleichs zwischen der DM800 und DM500 HD geben.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag IhaD!

Herzlichen Glückwunsch an das IhaD- und Gemini-Team anlässlich des 7. Geburtstages!

Das „I have a Dreambox“-Forum, die größte deutschsprachige Dreambox-Community, ist heute ganze 7 Jahre alt geworden. Das Gemini feiert heute auch schon den 6. Geburtstag. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht.

Im Laufe der Jahre hat sich viel geändert. Die Community hat 500.000 Visits und ganze 100.000.000 Hits pro Monat, Gemini für alle Enigma1-Dreamboxen wurde insgesamt 1.550.302 mal runtergeladen — für die Enigma2-Dreamboxen waren es stolze 623.208 Downloads! Das IhaD ist mittlerweile in der ganzen Szene bekannt — nicht nur durch die Gemini-Images, auch durch die sehr hilfsbereite und kompetente Community.

Daher an dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Glückwunsch an das komplette Team. Wir wünschen euch viele weitere Jahre und natürlich viele tolle neue Gemini2-Releases. Vor allem beim Gemini solle es „wegweisende Entwicklungen“ geben — da können wir schon jetzt gespannt sein!

Im Rahmen des Geburtstages hat Schädelmeister, der Admin des IhaD, die Geschichte des IhaD nochmal ausführlich beschrieben. Hier gehts zum entsprechenden Thread.

Weiterentwicklung von Enhanced MovieList für Enigma2

Das Enhanced MovieList PlugIn für Enigma2 sollte den meisten, möglicherweise unter dem Stichwort suomipoeka, bekannt sein. Es ist eine sehr nützliche Erweiterung, die ich jedem uneingeschränkt empfehlen kann: Wie der Name schon sagt erweitert es die Videoliste. Mit dem PlugIn kann man einfach zwischen den verschiedenen (Unter-) Ordnern springen und auch andere Medien wiedergeben.

Leider war die Erweiterung lange nicht mehr weiterentwickelt worden. So hat Swiss-Mad zusammen mit Coolman kurzerhand die Weiterentwicklung übernommen und die langersehnte neue Version des Enhanced MovieList gestern veröffentlicht!

Unter anderem gibt es in der neuen Version ein Update in der deutschen Sprachdatei. Außerdem werden nun endlich auch mkv-Dateien angezeigt (dies ging vorher nur mit einem manuellen Eingriff in das PlugIn). Auch die nicht mehr funktionierende, automatische Leerung des Papierkorbs wurde gefixt. Außerdem gibt es eine Erweiterung in der Keymap: Mit der Exit-Taste kann man nun auch ein Film beenden.

Eine Neuerung wird vor allem die Skin-Bastler freuen: Enhandec MovieList ist nun voll skinnbar — für SD, XD und natürlich auch HD.

Das Chancelog zur neuen Version und die Erweiterung selbst gibt es im IhaD-Board.

Einfacher Zugriff auf Medien mit dem Easy Media PlugIn

Ein kleines aber feines PlugIn hat vali in den letzten Tagen gezaubert. Mit dem „Easy Media“ PlugIn fällt der Zugriff auf Medien deutlich einfacher und schneller.

Klickt man auf die Video- bzw. PVR-Taste der Dreambox-Fernbedienung, öffnet sich statt der Videoauswahl eine Übersicht von allen Medien — Filme, Musik, Bilder oder einfach nur der Dateibrowser. Um beispielsweise Musik zu hören muss man nun nicht mehr den Umweg über das Menü oder die Erweiterungen gehen. Das erleichtert den Umgang mit der Dreambox.

Das PlugIn gibt es bereits für Benutzer eines experimentellen Enigma2-Images bereits über den Softwaremanager. Alle anderen können es bei dreamboxupdate.com herunterladen. Infos und Support zu Easy Media gibt es im IhaD-Board und beim Merlin Project.

DivX- und Xvid-Videos funktionieren nicht mit aktiviertem Qpel

Dass die Dreamboxen DM8000, DM500 HD sowie die kommenden DM800 se und DM7020 HD DivX- und Xvid-Filme abspielen können, ist bekannt. Doch unter bestimmten Voraussetzungen werden Divx- und Xvid-Filme auf der Dreambox nicht abgespielt.

Der Grund für diese Abspielprobleme liegt meistens am aktivierten Qpel, das steht für „Quarter Pixel Motion Compensation“ und dient der Bildverbesserung. Normalerweise wird dies aber nicht gebraucht und sollte auch nicht aktiviert werden. Denn ein aktiviertes Qpel führt nicht nur zu Abspielproblemen auf der Dreambox. Auch die PS3 kann mit solchen Filmen nicht umgehen und verweigert das Abspielen.

Um herauszufinden, ob beim eigenen DivX- oder Xvid-Film Qpel auch aktiviert ist, braucht man lediglich MediaInfo (für Windows) oder GSpot (für Linux). Bei MediaInfo muss man nach dem Auslesen der Datei einfach in die Text-Ansicht wechseln und unter Video nach „Format-Einstellungen für Qpel“ suchen. Steht hier ein „Ja“, so ist der Grund für die Abspielschwierigkeiten gefunden.

Leider gibt es nur eine einzige Möglichkeit, um das Problem zu beheben: Eine komplette Neukodierung des Videos. Das geht z. B. mit Formatfactory unter Windows relativ einfach. Als Zielformat sollte einfach DivX ausgewählt werden, besondere Einstellungen müssen nicht vorgenommen werden — Formatfactory hat Qpel standardmäßig deaktiviert. Alternativ geht natürlich auch jedes andere Konvertierungsprogramm. Wichtig ist nur, dass man Qpel oder andere Bildverbesserer nicht aktiviert.

NCID Client — Eingehende Anrufe von EasyBox und anderen anzeigen

Vor ein paar Tagen hat Reichi einen NCID Client für die Dreambox gebastelt. Damit können gleich wie beim FritzCall-PlugIn eingehende Anrufe von allen Routern abgegriffen werden, die auf die offene NCID-Lösung setzen. Zu diesen Routern gehört beispielsweise auch die EasyBox von Vodafone.

Im Moment kann das PlugIn alle eingehenden Anrufe anzeigen sowie eine Rückwärtssuche für diese eingehenden Anrufe durchführen. Diese Rückwärtssuche ist technisch identisch mit der des FritzCall-PlugIns, da der NCID-Client auf diesem PlugIn aufbaut.

Damit das ganze auf der EasyBox funktioniert, muss im Router unter Extras > NCID das NCID-Protokoll aktiviert werden.

Den NCID-Client gibt es bei experimentellen Images entweder direkt über den Softwaremanager oder aber hier. Lauffähig sollte das PlugIn auf allen einigermaßen aktuellen Images. Weitere Infos und Support gibt es im Dreamboard sowie IhaD-Board.