Mit dem vor kurzem veröffentlichen Tutorial zum Konvertieren von mit der Dreambox aufgenommenen Filmen wurde ich erst auf das Problem aufmerksam: Wie bearbeitet man mit der Dreambox aufgenommenes HD-Material am Computer am besten weiter? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten — sowohl kostenlose, als auch kostenpflichtige. Weiterlesen
Alle Beiträge von mmtux
Im Dreambox-Blog werben
Ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Wie manche wahrscheinlich schon gemerkt haben, gibt es bereits seit längerer Zeit Werbung im Dreambox-Blog. Bis jetzt handelte es sich dabei größtenteils Google AdSense, also einfache Text-Links.
Nun möchte ich aber auch anderen die Möglichkeit geben, hier im Dreambox-Blog zu werben. Über die „Hier werben!“-Seite (der Link befindet sich auch rechts oben in der Link-Leiste) gibt es genauere Informationen zu den Werbemöglichkeiten und Werbeplätzen. [Update: Bei Interesse gibt es genauere Informationen auf Anfrage über die E-Mail-Adresse: info [ät] dreambox-blog . com ] Die Werbeplätze sind unterschiedlich: So kann man beispielsweise Werbung zwischen Artikel und Kommentaren, in der Sidebar oder aber in den Archiv-Seiten buchen. Auch ein Banner im Header des Blogs ist möglich.
Durch dieses Angebot soll vor allem die Qualität der Werbung deutlich verbessert werden. Eine direkt für den Blog zugeschnittene Werbung bringt vor allem Vorteile für Besucher — möglicherweise findet sich für den einen oder anderen ein interessantes Angebot. Außerdem wird es zukünftig hoffentlich des öfteren Gewinnspiele geben.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der „Hier werben!“-Seite [Update: Bei Interesse gibt es genauere Informationen auf Anfrage über die E-Mail-Adresse: info [ät] dreambox-blog . com ] oder aber gerne auch per E-Mail (info[at]dreambox-blog[dot]com).
Gibt es das „Tunen fehlgeschlagen“-Problem noch?
Über das „Tunen fehlgeschlagen“-Problem bei der DM800 und anderen Dreamboxen wurde hier im Blog ausführlich berichtet. Danach schien mir das Thema ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein.
Man liest in den Foren nach wie vor öfters etwas zu dieser scheinbar immer noch bestehenden Problematik. Daher möchte ich mit dieser Umfrage mal versuchen herauszubekommen, wie viele User nach wie vor, wieder oder immer noch mit diesem Problem zu kämpfen haben.
[poll id=“14″]
Die Frage „Tritt das „Tunen fehlgeschlagen“-Problem bei Dir auf?“ richtet sich an Dreambox-Besitzer aller Modelle. Mit den Antwortmöglichkeiten kann man angeben, wie oft das Problem auftritt, ob es überhaupt noch auftritt oder ob man das Problem überhaupt jemals hatte. Die Umfrage wird wieder mindestens einen Monat laufen.
Die Frage ist auch deshalb so spannend, weil es in den letzten Monaten ständig neue Treiber von Dream gab und die Entwickler scheinbar viel Arbeit investiert haben, das einigermaßen in den Griff zu bekommen. Wir können schon sehr gespannt auf den Ausgang sein.
Die Umfrage findet sich wie immer rechts in der Sidebar oder aber direkt innerhalb dieses Artikels.
DM800 vs. DM500 HD: Die Umfrageauswertung
Zumindest in der hier gestarteten Umfrage liegt die DM800 mit 60 % vor der DM500 HD, welche 28 % erreicht hat.
Doch nach der jüngsten Bekanntgabe neuer Dreambox-Modelle kann sich das Ergebnis relativ schnell wieder ändern oder noch eindeutiger werden. Denn mit der „DM 800 se“ schließt diese wieder an die DM500 HD auf — die noch vorhandenen Vorteile, wie DTS-Passthrough, der schnellere Porzessor oder DivX, werden verschwinden.
Wie so oft kann man auch in diesem Fall nur einen Satz schreiben: Es bleibt abzuwarten, wie sich das ganze entwickeln wird und wann Dream tatsächlich die neuen Dreamboxen auf den Markt bringt.
Fest steht aber: Noch verschwimmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden kleinen Dreamboxen. Wer sich nicht ganz sicher ist, welche von beiden er sich zulegen soll und was für Unterschiede es überhaupt sind, dem empfehle ich bei dem Blog-Eintrag über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten vorbeizuschauen.
Offizielle Dream Multimedia Fanpage bei Facebook
Bereits seit einigen Tagen hat neben unserer Fanpage auch Dream Multimedia eine eigene offizielle Fanpage auf Facebook. Auf dieser Fanpage gibt es für bei Facebook angemeldete Dreambox-Fans regelmäßig und bequem aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten sowie Bilder rund um das Thema Dreambox und neue Produkte.
Ist man Fan von einer Fanpage bei Facebook, so erscheinen neue Beiträge von dort direkt auf dem eigenen Newsfeed. So verpasst man keine aktuelle Pressemitteilung, Blog-Post oder Produkt-Review.
Facebook bietet auch eine tolle neue Plattform zur Kommunikation mit seinen Kunden. Wie bei der Fanpage des Dreambox-Blogs hat auch hier jeder Fan die Möglichkeit, Beiträge, Links und Bilder auf die Pinnwand der jeweiligen Fanpage zu schreiben und auf diese Weise Wünsche oder Vorschläge zu äußern. Außerdem wartet Dream schon gespannt auf Vorschläge von Usern und Fans, was diese gerne auf der Facebook-Fanpage sehen wollen.
Hier gehts zur offiziellen Facebook-Fanpage von Dream Multimedia.
Danke an Boyan, der den Artikel vorgeschlagen hat!
DTS-Downmix für Enigma2 OE 1.6 (nur DM8000/DM500 HD)
Bereits vor ein paar Tagen hat das Newnigma-Team ein PlugIn zum DTS-Downmix veröffentlicht. Damit ist es möglich, die DTS-Audiospur, welche oft in mkv-Containern enthalten ist, auch ohne eine DTS-fähige Audioanlage wiederzugeben — der Ton wird dann ganz normal über als Stereo-Ton über den Fernseher ausgegeben. So spart man sich die teilweise langwierige Konvertierung der DTS-Audiospur in AC3.
Allerdings gibt es für den Betrieb dieses PlugIns ein paar Voraussetzungen, welche zwingend erfüllt sein müssen. Das PlugIn funktioniert nur auf den neuen Enigma2 OE 1.6 Images (z. B. das neue Newnigma, Oozoon Beta oder wahrscheinlich das kommende Gemini2). Außerdem muss es sich bei der Dreambox um eine DM8000 oder DM500 HD handeln. Als weitere Voraussetzung muss zwingend das Dreambox Geniue PlugIn installiert und mindestens ein mal erfolgreich ausgeführt worden sein! Des Weiteren benötigt das PlugIn die neuste Version von libdca0
, welche sich im experimentellen Feed befindet.
Weitere Informationen zu dem PlugIn und zur Installation sowie den Downloadlink gibts im IhaD-Board.
Dreambox-Blog bei Facebook
Nach dem Twitter-Konto gibt es das Dreambox-Blog jetzt auch bei Facebook! Wie schon viele andere Blogs gibt es jetzt auch eine so genannte „Fan-Seite“. Jeder, der ein Account bei Facebook hat, kann jetzt ein Fan vom Dreambox-Blog werden bzw. seit neustem den Blog mit „Gefällt mir“ zu seinen favorisierten Seiten hinzufügen.
Auf der Facebook-Seite werden, wie bei Twitter auch, Nachrichten erscheinen, wenn ein neuer Blog-Eintrag geschrieben wurde — diese Einträge kann man dann „Teilen“ (auf der eigenen Pinnwand veröffentlichen) oder aber auch kommentieren. Außerdem kann auch jeder auf die Pinnwand des Dreambox-Blogs schreiben, dort Links oder Videos posten oder aber auch Artikel vorschlagen.
Alles in allem scheint es auf Facebook mehr Möglichkeiten zu geben, als bei Twitter. Allerdings ist die Seite relativ neu und ich bin gerade erst am Entdecken, was man damit alles anstellen kann. Hier gehts zur Facebook-Seite des Dreambox-Blogs
Tutorial: Von ts zu DivX oder mkv mit kostenlosen Tools
Aufnahmen auf der Dreambox werden bekanntlich nur als .ts-Datei (Transportstrom, MPEG) gespeichert. Diese sind in der Regel relativ groß und zum Archivieren nur bedingt gut geeignet. Seit die DM8000 oder DM500 HD auch DivX beherrschen, kommt dieses Dateiformat immer mehr in den Vordergrund und eignet sich dank der sehr guten Kompression hervorragend zur Archivierung einer großen Filmsammlung. In diesem Tutorial zeige ich euch, wie man ziemlich einfach und ohne zusätzliche Kosten, einen auf der Dreambox aufgenommenen Film ins DivX- oder H.263-Format bringt — und das mit kostenlosen Freeware- oder OpenSource-Tools. Weiterlesen
Infobar-Gadget für Windows Vista und 7
Ein nettes Tool hat cafeman vor paar Tagen veröffentlicht. Das Gadget ist sowohl unter Windows Vista als auch unter 7 lauffähig. Dabei zeigt es die Infobar der Dreambox an. Somit sieht man den Namen des auf der Dreambox laufenden Programms, die EPG-Informationen für das aktuelle und kommende Event, die SNR-, AGC- und BER-Werte, sowie natürlich das Datum und die Uhrzeit der Dreambox.
Natürlich funktioniert das Tool auch über das Internet. Dazu muss man nur Port 80 auf die Dreambox weiterleiten, man sollte aber beachten, dass man mit dem Tool noch nicht auf eine passwortgeschützte Dreambox zugreifen kann — daher sollte man aus Sicherheitsgründung erst einmal auf die Portweiterleitung verzichten.
Weitere Infos zur Installation und zu den noch geplanten Features sowie das Tool selber gibts im IhaD-Board.
DM800 se und DM7020HD: Die HD Twin-Tuner-Dreambox
Von Dream-Multimedia-TV (DMM) wird es — wie manche bereits vermutet haben — pünktlich zur Anga Cable neue Dreamboxen geben. Darunter erstmals und seit langem gefordert: Eine Twin-Tuner-Dreambox mit Steckplätzen für zwei DVB-S2-Tuner.
Auf der Anga Cable werden die beiden Prototypen vorgestellt. Bei der „DM800 se“ handelt es sich um eine verbesserte DM800. Neben einem stärkeren Prozessor sind auch die neuen DVB-S2-Tuner verbaut. Außerdem hat diese Dreambox ein farbiges OLED-Display, zwei Smartcard-Reader und, wie bei der DM500 HD, einen HDMI-Ausgang.
Die DM7020HD wird das werden, was viele ursprünglich als „DM7025HD“ gefordert haben — eine Twin-Tuner-Dreambox mit DVB-S2-Tunern. Dabei wird die DM7020HD mit nur einem DVB-S2-Tuner geliefert, bietet aber einen zweiten Steckplatz für einen weiteren DVB-S2-Tuner an. Man kann davon ausgehen, dass diese Dreambox ebenfalls einen ähnlich oder gleich starken Prozessor wie die DM500HD bzw. DM800 se erhalten wird.
In der Pressemitteilung von DMM steht ausdrücklich, dass es sich hierbei noch um Prototypen handelt. Daher ist es naheliegend, dass noch ein wenig dauern wird, bis die beiden Dreamboxen tatsächlich im Verkaufsregal stehen werden.
Auf jeden Fall ist es aber eine gute Nachricht, dass es endlich auch von DMM eine HD-fähige Twin-Tuner-Box geben wird. Es bleibt also abzuwarten, bis es die ersten Beta-Boxen gibt und die Dreamboxen endlich im Verkaufsregal stehen werden.