Alle Beiträge von mmtux

Crashlogs direkt direkt in Enigma2 auswerten mit „Crush“

Jeder hat sicherlich schon mal einen so genannten „Buntscreen“ erlebt — eine Art Bluescreen wie bei Windows, nur meist eben nicht blau sondern grün oder andersfarbig. Diese Buntscreens erscheinen immer dann, wenn Enigma2 abgestürzt ist.

Was manche möglicherweise nicht wissen: Bei jedem solch einem Absturz erstellt Enigma2 automatisch ein Crashlog, in dem es Hinweise auf den Absturzgrund gibt. Diese Crashlogs sind oft sehr lange und enthalten viele verschiedenste Informationen, u. a. über den aktuellen Zustand, den Skin etc. Meist ist der Absturzgrund übrigens entweder ein fehlerhafter oder inkompatibler Skin oder ein Bug in einer Erweiterung.

Um aber genau bestimmen zu können, was nun Schuld am Absturz ist, ist eine Auswertung der Crashlogs wichtig. Diese ist aber vor allem für unerfahrene schwierig. Dafür hat gutemine wieder mal etwas gezaubert: Crush. Damit lassen sich die Crashlogs aufräumen und nach wichtigen Informationen filtern. Dieser Filter sollte zwar mit Vorsicht genossen werden, da er natürlich (noch) nicht perfekt arbeitet. Aber es ist schon mal eine große Hilfestellung. Natürlich lassen sich auch die Crashfiles ungefiltert anzeigen.

Wer das PlugIn testen möchte, findet alle weiteren Informationen und die Erweiterung selbst im IhaD-Board.

Echte Swap-Partition in Enigma2 einbinden

Mit der Enigma2-Erweiterung „Swap Device Ctrl“ lässt sich eine echte Swap-Partition auf der Dreambox einbidnen. Dabei können natürlich alle Media verwendet werden — neben USB-Stick auch CF sowie CD/DVD (SWAP auf CD/DVD geht natürlich nicht… Danke für die Hinweise!). Je nach Einstellung kann die Swap-Partition dann direkt beim Booten eingebunden werden.

Das PlugIn gibts entweder im IhaD-Board oder aber für alle, die Gemini2 benutzen, direkt über die Downloadmöglichkeit des BluePanels in der Kategorie PlugIns.

Sitzen wir bald alle mit 3D-Brillen vor dem Fernseher?

Ab Oktober soll es soweit sein: Sky Deutschland wird als erster deutschsprachiger Fernsehsender ein Teil seines Programms in 3D ausstrahlen. Gleichzeitig wird das der 8. hochauflösende Sky-Sender. Jetzt kann man sich natürlich fragen: Ist das ein neuer Trend? Werden wir bald alle mit 3D-Brillen vor dem Fernseher sitzen? Das ist auch gleichzeitig das neue Thema der aktuellen Umfrage hier im Dreambox-Blog — diese findet sich wie immer rechts in der Sidebar.

Sky ist in Europa und Deutschland nicht der erste Sender mit der neuen Übertragungstechnik: Der Schwestersender BSkyB hat in England bereits ein dreidimensionales Programm am Laufen. Bereits im Mai 2010 hat T-Home das Eröffnungsspiel der Eishockey-WM in 3D übertragen.

Die Sendetechnik ist bei den 3D-Sendern in der Regel immer die gleiche: Als Übertragungstechnik wird das Side-by-Side-Verfahren benutzt. Dabei wird das 1080i-Bild in „zwei anamorph gestreckte Hälften geteilt“ (siehe heise online). Das bedeutet auch, dass man ohne 3D-Brillen und einen für 3D-Technik ausgerüsteten Fernseher nicht auskommt. Ein einfacher Full-HD-Fernseher reicht also nicht aus.

Wer die neuen 3D-Kanäle genießen will, muss also tief in die Tasche greifen — denn noch sind entsprechende Fernseher vergleichsweise teuer. Doch das waren Full-HD-Fernseher vor ein paar Jahren auch.

Jugendschutz-PlugIn auf EPG-Basis

Wer auf der Suche nach einem alternativen Jugendschutz-Programm ist, für den hat Gutemine jetzt möglicherweise eines gebastelt.

Mit dem „Content Blocker PlugIn“ für Enigma2 werden Sender nicht anhand des Sendernamens geblockt, sondern je nach aktuell laufendem Programm. Dazu wird das mitgelieferte EPG nach bestimmten, vorher festgelegten Stichwörtern, durchsucht. Bei einem positiven Treffer muss die PIN eingegeben werden, um das Programm sehen zu können. Es wird übrigens nicht nur das EPG durchsucht: Auch der Sendername oder bei auf Medien liegenden Filmen der Pfad inklusive Dateiname werden überprüft.

Das ganze ist ein interessanter, aber auch umstrittener Ansatz. Bei fehlerhaften oder nicht zutreffenden EPG-Daten versagt das PlugIn natürlich — dann kann man nur noch auf die Erkennung des Sendernamens bauen (die übrigens auch nicht sehr effektiv ist, da einschlägige Über-18-Sender oft den Namen ändern).

Es muss noch dazu gesagt werden, dass sich das PlugIn noch im Anfangsstadium befindet und noch das ein oder andere Bug hat. Wer es mal testen möchte, findet es im IhaD-Board.

Streaming vieler Medieninhalte mit DAC

Mit einem Update auf Version 1.2.300 kann Dreambox Air Control (DAC) nicht nur Aufnahmen, sondern alle gängigen Medieninhalte über den HTTP Port 80 streamen. Somit hat man praktisch von überall Zugriff auf beispielsweise die eigene MP3-Sammlung. Neben MP3 werden auch avi, ts, mp2 und divx unterstützt.

Neben dieser Neuerung gibt es auch einen wichtigen Bugfix: Vor Aufruf eines Livesreams wird automatisch auf den zu streamenden Kanal umgeschaltet. Dank dieser Änderung funktioniert das Streaming nun auch bei Dreamboxen mit nur einem Tuner ohne problemlos.

Das von DAC vorausgesetzte Adobe Air 2 ist übrigens aus der Beta-Phase raus und wird als stabile Version von Adobe zum Download angeboten.

Weitere Infos zu DAC und natürlich das Programm selbst gibt es bei chrisz.de.

PlugIn zum Anzeigen von Enigma2 System-Informationen

Mit dem neuen Enigma2-PlugIn „Glass SysInfo“ von shamann können, wie der Name es schon verrät, System-Informationen von Enigma2 sowie der ganzen Konfiguration angezeigt werden.

Neben den aktuell laufenden Prozessen zeigt das PlugIn in einer Übersichtsseite auch die Prozessorauslastung sowie freien und belegten Speicher auf sämtlichen angeschlossenen Medien (RAM, Swap, Flash, HDD, CF, USB usw.) an. Dazu kommt noch der Festplattenstatus (Standby oder „running“) sowie die Temperatur.

Das PlugIn ist nur auf aktuellen OE 1.6-Images lauffähig. Weitere Infos und die jeweils aktuellste Version gibt es im IhaD-Board.

Boxman-Images-Board wird Geschichte

Eingefleischte Dreambox-Fans kennen bestimmt die CVS-Images von Boxman und in dem Zusammenhang auch das Boxman-Images-Board (BIB). Seit sechs Jahren gibt es das nun, doch leider werden es nicht mehr. Boxman hat in einem Forum-Beitrag das Ende des Boards angekündigt. Am 16.02.2011 wird der Server vom Netz genommen.

Daher möchte ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Boxman aussprechen: Danke für deine Arbeit, Zeit und Geduld, die du in die Dreambox-Gemeinde investiert hast. Das Abschalten des Boards und das Fehlen deiner Images reißt eine große Lücke auf, schade, dass es nicht weitere sechs Jahre werden können. Wir wünschen dir viel Glück und Gesundheit auf deinem weiteren Weg — und wer weiß, vielleicht trifft man sich ja noch wieder in den weiten Welten des Internets!